49,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In diesem Buch wird die Entwicklung eines RFID-Navigationssystems für Fahrzeuge im Gebäude vorgestellt. Umgesetzt wird das Szenario am Beispiel des Parkhauses A am Flughafen Münster/Osnabrück (NRW). Der inhaltliche Schwerpunkt liegt dabei auf der Positionsbestimmung im Gebäude. Für die Entwicklung eines individuellen ortsabhängigen Navigationssystems für Fahrzeuge im Gebäude ist die landmarkenbasierte Positionsbestimmung mit Hilfe der Radio-Frequency-Identification Technologie am geeignetsten. Es handelt sich dabei um eine relative Positionsbestimmung. Da die Geometrien von Gebäuden in der…mehr

Produktbeschreibung
In diesem Buch wird die Entwicklung
eines RFID-Navigationssystems für Fahrzeuge im
Gebäude vorgestellt. Umgesetzt wird das Szenario am
Beispiel des Parkhauses A am Flughafen
Münster/Osnabrück (NRW).
Der inhaltliche Schwerpunkt liegt dabei auf der
Positionsbestimmung im Gebäude.
Für die Entwicklung eines individuellen
ortsabhängigen Navigationssystems für Fahrzeuge im
Gebäude ist die landmarkenbasierte
Positionsbestimmung mit Hilfe der
Radio-Frequency-Identification Technologie am
geeignetsten. Es handelt sich dabei um eine relative
Positionsbestimmung. Da die Geometrien von Gebäuden
in der Regel sehr einfach strukturiert sind,
funktioniert die Navigation mit der
RFID-Positionsbestimmung einwandfrei.
Um auf der Grundlage des im Buch vorgestellten
konzeptionellen Modells die Navigationsaufgabe lösen
zu können, habe ich einen mit passiven Transpondern
arbeitenden Prototyp entwickelt. Dabei habe ich alle
Komponenten eines RFID-Navigationssystems
implementiert, die für die Verwirklichung der Aufgabe
notwendig sind. Eine hochinteressante
Aufgabe, die in diesem spannenden Buch vorgestellt
wird.
Autorenporträt
geboren am 31.10.1975 in Laer, Kreis Steinfurt in NRW
erfolgreiche Ausbildung zum Vermessungtechniker 1999
erfolgreiches Studium der Geoinformatik 2004
Interessenschwerpunkte: Geoinformatik, RFID, ETL, Datawarehousing
und Business Intelligence