Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 2,50 €
  • Broschiertes Buch

Das Innovationsprojekt InLab rückt die individuelle Förderung zur beruflichen Orientierung von Schülerinnen und Schülern im Übergangssystem in den Mittelpunkt des Interesses. Unter wissenschaftlicher Begleitung durch das Forschungs- und Entwicklungszentrum für berufliche Bildung „centre for vocational education and training“ (cevet) der Universität Paderborn wurden an zwölf Berufskollegs in Nordrhein-Westfalen prototypische Instrumente und Verfahren zur individuellen Förderung und selbstgesteuerten Kompetenzentwicklung für multikulturelle Lebens- und Arbeitswelten in der berufsschulischen…mehr

Produktbeschreibung
Das Innovationsprojekt InLab rückt die individuelle Förderung zur beruflichen Orientierung von Schülerinnen und Schülern im Übergangssystem in den Mittelpunkt des Interesses. Unter wissenschaftlicher Begleitung durch das Forschungs- und Entwicklungszentrum für berufliche Bildung „centre for vocational education and training“ (cevet) der Universität Paderborn wurden an zwölf Berufskollegs in Nordrhein-Westfalen prototypische Instrumente und Verfahren zur individuellen Förderung und selbstgesteuerten Kompetenzentwicklung für multikulturelle Lebens- und Arbeitswelten in der berufsschulischen Grundbildung entwickelt. Der Betrachtungs- und Gestaltungsraum erstreckt sich auf die Phasen von dem Übergang von allgemeinbildenden Schulen in berufsbildende Schulen, über die Gestaltung von Praxisphasen bis hin zum Übergang in Ausbildung und Arbeit. Der vorliegende Band bietet einen Einblick in die Entwicklungs- und Evaluationsarbeiten von dem im Bundesprogramm „XENOS – Integration und Vielfalt“ angesiedelten Modellprojekt. Neben einer Einführung in den Projektkontext sowie projektübergreifende Evaluationen und Basiskonzepte werden Einblicke in spezifische Arbeitsbereiche und Instrumente gegeben.