Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 34,95 €
  • Broschiertes Buch

Seit ihren Anfängen bekundet die abendländische Philosophie Mühe, dem Individuellen im Diskurs der Vernunft gerecht zu werden: Individuum est ineffabile . Mit dieser Sprachlosigkeit hinsichtlich des Individuums geht eine weitgehende Eliminierung des Kontingenten Hand in Hand. In der Philosophie von Leibniz spielen die beiden Konzeptionen - Individualität und Kontingenz - eine entscheidende Rolle. Allerdings verunmöglicht das aus antikem Notwendigkeitsdenken stammende Erkenntnis- und Vernunftsideal eine konsistente Darlegung seiner (christlichen) Grundintentionen.

Produktbeschreibung
Seit ihren Anfängen bekundet die abendländische Philosophie Mühe, dem Individuellen im Diskurs der Vernunft gerecht zu werden: Individuum est ineffabile .
Mit dieser Sprachlosigkeit hinsichtlich des Individuums geht eine weitgehende Eliminierung des Kontingenten Hand in Hand.
In der Philosophie von Leibniz spielen die beiden Konzeptionen - Individualität und Kontingenz - eine entscheidende Rolle.
Allerdings verunmöglicht das aus antikem Notwendigkeitsdenken stammende Erkenntnis- und Vernunftsideal eine konsistente Darlegung seiner (christlichen) Grundintentionen.
Rezensionen
"Obwohl Individualität und Kontingenz bei Leibniz schon vielfach behandelt worden sind, übertrifft die Arbeit von Estermann quantitativ und qualitativ die bereits vorliegenden Studien bei weitem. ø...! Das Buch stellt eine präzise Studie zur Individualitätsproblematik bei Leibniz dar." (Vilem Mudroch, Studia Philosophia)