21,99 €
inkl. MwSt.

Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
11 °P sammeln

minimale äußerliche Macken und Stempel, einwandfreies Innenleben. Schnell sein! Nur begrenzt verfügbar. Lieferung nur solange der Vorrat reicht!
  • Gebundenes Buch

GROSSFORMAT: 26,2 x 35 cm, 256 Seiten Sprachen: Deutsch, Spanisch, Englisch, Französisch, Italienisch Bitesnichs achtes Buch für teNeues hat alle Bewunderer seiner Kunst fasziniert und ist nun als unveränderte Neuauflage wieder im Handel Ein großer Meilenstein für die lange Tradition der Reisefotografie, die die weite Welt nach Hause holt Die wunderschönen Sepia- und Schwarz-weiß Aufnahmen erinnern an die nostalgischen Schätze alter Fotoalben Das eindringlichste Porträt Indiens ist nun endlich wieder erhältlich: India von Andreas H. Bitesnich ist ein zeitloses Meisterwerk, das die…mehr

Produktbeschreibung
GROSSFORMAT: 26,2 x 35 cm, 256 Seiten Sprachen: Deutsch, Spanisch, Englisch, Französisch, Italienisch Bitesnichs achtes Buch für teNeues hat alle Bewunderer seiner Kunst fasziniert und ist nun als unveränderte Neuauflage wieder im Handel Ein großer Meilenstein für die lange Tradition der Reisefotografie, die die weite Welt nach Hause holt Die wunderschönen Sepia- und Schwarz-weiß Aufnahmen erinnern an die nostalgischen Schätze alter Fotoalben Das eindringlichste Porträt Indiens ist nun endlich wieder erhältlich: India von Andreas H. Bitesnich ist ein zeitloses Meisterwerk, das die atemberaubende Schönheit des Landes in faszinierenden Fotografien widerspiegelt.
Indien ist permanent in Bewegung ? es bewegt sich zur Seite, nach hinten, nach oben und im selben Moment nach vorne. Indien ist Vergangenheit und Zukunft zugleich, die Zeit scheint hier nach ihren eigenen Gesetzmäßigkeiten zu vergehen. Indien, so heißt es, verändert das Leben. Mehr als ein Land, ist Indien ein Gemütszustand. Andreas H. Bitesnich zeigt Ihnen auf einer faszinierenden Entdeckungsreise alle Facetten des indischen Daseins. Mit Einfühlsamkeit, Verständnis und einem einzigartigen Blick macht er die Widersprüche im Inneren der indischen Seele sichtbar. Beharrlich aber einfühlsam geht er sowohl dem permanenten Wandel des Subkontinents als auch der unveränderten Not auf den Grund. Bitesnichs Bilder dokumentieren alle Seiten des Lebens, des Todes und des täglichen Überlebenskampfes. Mit sanften Tönen, unterschiedlichsten Motiven und dezenten Kolorierungen erinnern sie an Reisealben vergangener Tage. Dies ist nicht nur ein überwältigender Fotoband, sondern eine Hommage an eine große Nation, die sich leidenschaftlich der Tradition wie der Moderne verschrieben hat.

Sprachen: Deutsch, Spanisch, Englisch, Französisch, Italienisch
Autorenporträt
Der aus Wien stammende Andreas H. Bitesnich ist spezialisiert auf Akt-, Porträt- und Reisefotografie. Seine Werke wurden bereits weltweit in führenden Galerien ausgestellt und in zahlreichen Bildbänden veröffentlicht. India war sein achtes Buch, das im teNeues Verlag erschien und ist nun wieder erhältlich.
Rezensionen
Kling Glöckchen, klingelingeling

Indien ist kein schwarzweißes Land, weder optisch noch metaphorisch. Nirgendwo sonst wird das Alltagsleben verschwenderischer in Farben getunkt, und keine andere Kultur der Welt ist komplexer als der Kosmos Indien, der sich nie in klare Antagonismen unterteilen lässt, sondern selbst auf die simpelsten Fragen tausend Antworten kennt. Dass der österreichische Fotograf Andreas H. Bitesnich das Land vor allem in Schwarzweißaufnahmen zeigt, ist deswegen zunächst verblüffend, vielleicht auch ein bisschen kokett, wird aber von Aufnahme zu Aufnahme plausibler. Denn Bitesnich geht es nicht um optische Reize, sondern um die Wirklichkeit hinter der Netzhaut: um die Gleichzeitigkeit von Vergangenheit und Zukunft in Indien, um die zyklenhafte Zeitlosigkeit dieser Welt aus Wiedergeburten und Wiederkehrungen. Und mit den Schwarzweißfotos schafft er sich tatsächlich die adäquate Bildsprache, um die zeitliche Permanenz des Subkontinents abzubilden. Das moderne Indien wirkt auf ihnen gleichsam vergangen, und das vergangene Indien wie perpetuiert, von jeder Alterung befreit, von jeder Epoche gelöst. Menschen, Tiere, Hütten, Paläste scheinen bei Bitesnich in einer Parallelwelt neben der Gegenwart zu leben, die jedem Indienreisenden so fremd und so vertraut ist, dass er diesen Bildband wie sein persönliches Fotoalbum betrachten kann.

str.

"India" von Andreas H. Bitesnich. teNeues Verlag, Kempen 2011. 256 Seiten, zahlreiche Fotos. Gebunden, 79,90 Euro.

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr