Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 4,50 €
  • Broschiertes Buch

2 Kundenbewertungen

Was Sie schon immer über Mathematik wissen wollten, ...
Was Sie schon immer über Mathematik wissen wollten, aber nie zu fragen wagten: Wie viel Mathematik gibt es? - Gibt es in der Mathematik noch etwas zu erforschen? - Wie funktioniert das mit dem Unendlichen? - Was sind Mathematiker für Menschen? - Warum muss Mathematik so unverständlich sein? - Kann man Mathematik wirklich anwenden?
Rezension:
"Ein Muss für alle, die in "In Mathematik immer schlecht" waren - und für die anderen sowieso", Das Magazin (Tagesanzeiger und Berner Zeitung)
"Mathematiker können auch anders. Das beweist
…mehr

Produktbeschreibung
Was Sie schon immer über Mathematik wissen wollten, ...

Was Sie schon immer über Mathematik wissen wollten, aber nie zu fragen wagten: Wie viel Mathematik gibt es? - Gibt es in der Mathematik noch etwas zu erforschen? - Wie funktioniert das mit dem Unendlichen? - Was sind Mathematiker für Menschen? - Warum muss Mathematik so unverständlich sein? - Kann man Mathematik wirklich anwenden?

Rezension:
"Ein Muss für alle, die in "In Mathematik immer schlecht" waren - und für die anderen sowieso", Das Magazin (Tagesanzeiger und Berner Zeitung)

"Mathematiker können auch anders. Das beweist Beutelspacher mit diesem Büchlein, das unterhaltsam und leicht zu lesen ist.", Die Zeit

"Es eignet sich als Urlaubslektüre und auch zum Verschenken", Frankfurter Rundschau

"Das Buch ist eine wirklich erfrischende und allgemeinverständliche Einführung in mathematisches Denken." , Hessischer Rundfunk (HR 2)
Autorenporträt
Professor Dr. Albrecht Beutelspacher ist Mathematiker an der Justus-Liebig-Universität Gießen und Autor mehrerer Bücher, die Mathematik für die Öffentlichkeit kommunizieren. Er ist Direktor des Mathematikums in Gießen, des ersten mathematischen Mitmachmuseums der Welt.
Rezensionen
"Ein Muss für alle, die in "In Mathematik immer schlecht" waren - und für die anderen sowieso", Das Magazin (Tagesanzeiger und Berner Zeitung)

"Mathematiker können auch anders. Das beweist Beutelspacher mit diesem Büchlein, das unterhaltsam und leicht zu lesen ist.", Die Zeit

"Es eignet sich als Urlaubslektüre und auch zum Verschenken", Frankfurter Rundschau

"Das Buch ist eine wirklich erfrischende und allgemeinverständliche Einführung in mathematisches Denken." , Hessischer Rundfunk (HR 2)
Pressestimmen zur 5. Auflage:

"Eine breite Leserschaft und noch weitere Auflagen seien [dem Büchlein] herzlich gewünscht!"Zentralblatt MATH, 1222-2011

Pressestimmen zu den Vorauflagen:

"Insgesamt ein faszinierendes Buch mit einem hohen mathematischen und auch nicht-mathematischem Unterhaltungswert." Junge Wissenschaft, 87-2010

"Ein Muss für alle, die in "In Mathematik immer schlecht" waren - und für die anderen sowieso", Das Magazin (Tagesanzeiger und Berner Zeitung)

"Mathematiker können auch anders. Das beweist Beutelspacher mit diesem Büchlein, das unterhaltsam und leicht zu lesen ist.", Die Zeit

"Es eignet sich als Urlaubslektüre und auch zum Verschenken", Frankfurter Rundschau

"Das Buch ist eine wirklich erfrischende und allgemeinverständliche Einführung in mathematisches Denken." , Hessischer Rundfunk (HR 2)