17,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, Note: 1,1, Universität Bielefeld (Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaften), Veranstaltung: Mehrsprachigkeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Zunächst soll ein kurzer Überblick über die Hintergründe und den Verlauf der türkischen Migrationsbewegung sowie über die aktuelle Situation der türkischstämmigen Menschen in Deutschland auch im Hinblick auf Sprache und Identität gegeben werden. Anschließend skizziere ich anhand verschiedener theoretische Konzepte, inwiefern Sprache als kultureller…mehr

Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, Note: 1,1, Universität Bielefeld (Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaften), Veranstaltung: Mehrsprachigkeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Zunächst soll ein kurzer Überblick über die Hintergründe und den Verlauf der türkischen Migrationsbewegung sowie über die aktuelle Situation der türkischstämmigen Menschen in Deutschland auch im Hinblick auf Sprache und Identität gegeben werden. Anschließend skizziere ich anhand verschiedener theoretische Konzepte, inwiefern Sprache als kultureller Ausdruck zu verstehen ist und welchen Beitrag sie zur Konstituierung von Identität leistet. Daran anknüpfend wird die gemischte Sprache, die so genannte "Kanak Sprak", vorgestellt und die unterschiedlichen Formen und Funktionen ihrer Anwendung herausgearbeitet. Im Anschluss daran soll der Zusammenhang zwischen der "Kanak Sprak" und der Identität der Jugendlichen diskutiert werden. Des Weiteren wird der Umgang der Mehrheitsgesellschaft mit dem Sprachphänomen dargestellt und untersucht werden, welche Auswirkungen das Phänomen "Kanak Sprak" auf die Gesellschaftsstrukturen in Deutschland hat. In einer kurzen Schlussbemerkung fasse ich die Ergebnisse der Arbeit nochmals zusammen und gehe der Frage nach, ob das Sprachphänomen in Zusammenhang mit Identität zu Schwierigkeiten führen kann und wie diese möglicherweise behoben werden können.