14,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Teil II der Geschichte spielt an unterschiedlichen, weit auseinanmderliegenden Orten: Kolumbien, Venezuela, Kuba und auf der Halbinsel Krim. Die Geschichte ist angesiedelt im Spannungsfeld zwischen Geheimdienst, Widerstandsbewegung und Organisierter Kriminalität. Für den Ablauf der Handlung lassen sich diese drei Felder - wie im realen Leben - nicht immer klar trennen. Entwicklungen im schwierigen Friedensprozess zwischen Regierung und Guerilla Kolumbiens werden aufgenommen und spekulativ erweitert. In den handelnden Personen spiegeln sich unterschiedliche politische und moralische Positionen…mehr

Produktbeschreibung
Teil II der Geschichte spielt an unterschiedlichen, weit auseinanmderliegenden Orten: Kolumbien, Venezuela, Kuba und auf der Halbinsel Krim. Die Geschichte ist angesiedelt im Spannungsfeld zwischen Geheimdienst, Widerstandsbewegung und Organisierter Kriminalität. Für den Ablauf der Handlung lassen sich diese drei Felder - wie im realen Leben - nicht immer klar trennen. Entwicklungen im schwierigen Friedensprozess zwischen Regierung und Guerilla Kolumbiens werden aufgenommen und spekulativ erweitert. In den handelnden Personen spiegeln sich unterschiedliche politische und moralische Positionen wider, was eine Beurteilung durch den Zuschauer offen lassen könnte.
Autorenporträt
Der Autor ist 1951 in der ehemaligen DDR geboren und lebt seit 1957 in Westdeutschland. Er studierte von 1971 bis 1977 Geschichte und Deutsch an der Universität Heidelberg. Von 1978 bis 1997 hat er als Rundfunkjournalist gearbeitet und in den Jahren 1981/82 bei der Firma Weineck Filmfeatures zur Sozialgeschichte für das ZDF erstellt. 1983¿84 lebte und arbeitete er in England. Von 1990 bis 2016 war er Gymnasiallehrer im Schuldienst, wobei er mehrere medienpädagogische Preise für heimatkundliche Filme gewann, die er mit Schülern erstellte. An der Pädagogischen Hochschule in Heidelberg leitete er ein medienpädagogisches Seminar und arbeitete von 1995 bis 1997 als Pädagogischer Referent in der ehemaligen Landesbildstelle in Karlsruhe. Von 1997 bis 1999 arbeitete er als Lehrer in Bogotá/Kolumbien, wo er nebenbei eine Theater-AG leitete und eine Filmdokumentation zum Tag der Deutschen Einheit mit Schülern erarbeitete. 2017 erstellte er eine Filmdokumentation zur Geschichte der Firma "RAUCH" und mehrere Kurzfilme.