Marktplatzangebote
10 Angebote ab € 3,40 €
  • Gebundenes Buch

Das mit den Osterhasen ist so eine Sache. Kein Mensch kann bisher richtig erklären, woher sie kommen und warum es sie überhaupt gibt. Die Lösung ist aber eigentlich ganz einfach: Da, wo Eier gesucht werden, gibt es auch Osterhasen. Sobald man an sie denkt, fangen sie nämlich an zu wachsen Eine kunterbunte Hasenparabel über die Kraft kindlicher Phantasie - von Sybille Hein irrwitzig und federleicht illustriert.

Produktbeschreibung
Das mit den Osterhasen ist so eine Sache. Kein Mensch kann bisher richtig erklären, woher sie kommen und warum es sie überhaupt gibt. Die Lösung ist aber eigentlich ganz einfach: Da, wo Eier gesucht werden, gibt es auch Osterhasen. Sobald man an sie denkt, fangen sie nämlich an zu wachsen
Eine kunterbunte Hasenparabel über die Kraft kindlicher Phantasie - von Sybille Hein irrwitzig und federleicht illustriert.
Autorenporträt
Sybille Hein, geboren 1970 in Wolfenbüttel, zählt zu den gefragtesten Kinderbuch-Künstlerinnen Deutschlands. Sie erzählt am liebsten schöne und verrückte Geschichten für Kinder und Erwachsene - und zwar sowohl als Autorin als auch als Zeichnerin. Neuerdings designt sie auch Kindermode und führt einen kleinen Laden in Berlin, wo sie mit ihrer Familie lebt.
Rezensionen

Süddeutsche Zeitung - Rezension
Süddeutsche Zeitung | Besprechung von 07.04.2006

Auf der Suche nach dem Osterhasen
Ein verrücktes, vergnügliches Osterbilderbuch
Mit der Logik ist das so eine Sache. Uralt ist sie, Platon beschäftigte sich mit ihr, und das ist immerhin schon gut 1500 Jahre her. Kein Wunder also, dass sich im Laufe der Zeit zahlreiche Darstellungsformen und Begründungsweisen herausgebildet haben. Siebzehn unterschiedliche Ansätze benennt allein das Lexikon der Philosophie: die Dialoglogik, die intuitionistische und konstruktive Logik, die Beweistheorie,und so weiter. Den aufregendsten Teilbereich all dieser Disziplinen allerdings erwähnt das Nachschlagewerk mit keiner Silbe: die kindliche Logik. Dabei würde selbst Platon vermutlich an Fragen scheitern, warum es - beispielsweise - in der Wüste keine Osterhasen gibt. Und im Weltraum übrigens auch nicht. Pepe Nero jedoch weiß es. Der Autor, der unter Pseudonym schreibt, legt laut Verlag Wert auf die Feststellung, dass er in seinem Leben schon mehr als einen Osterhasen gesehen hat. Vermutlich also hat er die saisonal ungemein beliebten Nager einfach befragt. Und kann uns daher in seinem wunderbaren Bilderbuch In der Wüste gibt es keine Osterhasen endlich eine logische Antwort auf diese existenzielle Frage geben: Natürlich weil es weder in der Wüste noch im Weltraum jemand gibt, der dort Eier sucht! „Und das ist den Osterhasen einfach zu blöd. Osterhasen sind ja nicht bescheuert.” Womit auch zweifelsfrei geklärt ist, dass man Osterhasen ernst zu nehmen hat - mindestens so ernst wie all die Warum-Wieso-Weshalb-Fragen und Darum-Weil-Wegen-Antworten von Kindern. Angemessen kunstvoll hat daher auch Sybille Hein diese bestechende Herleitung illustriert - schließlich bezeichnet das griechische Wort „logike” nicht umsonst die „Kunst des Denkens”. Großartig komisch und unmissverständlich führen ihre kollagierten Zeichnungen zudem vor Augen: „Osterhasen gibt es nur dort, wo sie auch wirklich gebraucht werden! Denn: Osterhasen wachsen, wenn man an sie denkt. Und: wenn man Ostereier sucht. Denn das ist für Osterhasen das Allerwichtigste!!!” Und wem das nicht logisch erscheint, der kann sich ja getrost bei Platon auf die Suche nach einer besseren Erklärung machen.(ab 4 Jahre)
KATHARINA MATZIG
PEPE NERO, SYBILLE HEIN: In der Wüste gibt es keine Osterhasen. Aufbau Verlag 2006. 24 Seiten, 12,50 Euro.
Illustration aus Pepe Nero, Sybille Hein: In der Wüste gibt es keine Osterhasen
SZdigital: Alle Rechte vorbehalten - Süddeutsche Zeitung GmbH, München
Eine Dienstleistung der DIZ München GmbH
…mehr