Mark Twain
Broschiertes Buch
In der Schweiz
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Mark Twain bummelt 1878/79 durch Europa, insbesondere durch die Schweiz. Seine Ziele sind Luzern, Rigi, Interlaken, Kandersteg, Monte Rosa, Zermatt, Matterhorn und, nach einem kleinen Abstecher zum Mont Blanc, Genf. Humorvoll und mit viel Ironie beschreibt Twain dieses kleine Land mit seinen merkwürdigen Einwohnern sowie deren Sitten und Gebräuche.
Mark Twain wurde 1835 in Florida, Missouri, geboren. Er arbeitete als Drucker, Lotse auf einem Mississippidampfer, Goldgräber und Reisejournalist. Mit ¿Tom Sawyers Abenteuer¿ veröffentlichte er 1876 einen Gegenentwurf zu den didaktischen Kinderbüchern seiner Zeit. 1884 folgte ¿Huckleberry Finns Abenteuer¿, das Hemingway an den Anfang der modernen amerikanischen Literatur stellte.

Produktdetails
- detebe
- Verlag: Diogenes
- Artikelnr. des Verlages: 562/24500
- 07. Aufl.
- Seitenzahl: 320
- Erscheinungstermin: 24. Juli 2019
- Deutsch
- Abmessung: 177mm x 111mm x 25mm
- Gewicht: 270g
- ISBN-13: 9783257245004
- ISBN-10: 3257245009
- Artikelnr.: 56247415
Herstellerkennzeichnung
Arvato Media GmbH
Reinhard-Mohn-Straße 100
33333 Gütersloh
vva-handelsbetreuung@vva-arvato.de
»Ich denke gern an den großen und göttlichen Mark Twain. Er ist der bedeutendste Mann, den es in Amerika gibt. Cervantes war ein Verwandter von ihm.« Rudyard Kipling
1878/79 unternahm der amerikanische Schriftsteller Mark Twain eine Europa-Reise. Er wollte die Alte Welt zu Fuß erkunden, doch dann reiste er meist per Zug, Kutsche und, einige Kilometer, per Floß. Die Reise begann zunächst in Deutschland, doch die meiste Zeit verbrachte er in der …
Mehr
1878/79 unternahm der amerikanische Schriftsteller Mark Twain eine Europa-Reise. Er wollte die Alte Welt zu Fuß erkunden, doch dann reiste er meist per Zug, Kutsche und, einige Kilometer, per Floß. Die Reise begann zunächst in Deutschland, doch die meiste Zeit verbrachte er in der Schweiz.
Der Diogenes-Band versammelt nun Twains Reiseberichte, die sich auf das Alpenland bezogen. Die Texte sind ein humorvoller Bericht voller Anekdoten und witzigen Passagen, aber auch ein interessantes Dokument zum sich früh schon entwickelnden Tourismusgewerbe. Twains Ziele waren Luzern, Rigi. Interlaken, Zermatt, Matterhorn und der Vier-waldstättersee. Auch einen Abstecher zum Montblanc unternahm er: „Wir kamen glücklich über den Gletscher und begannen, sehr rasch die jenseitigen steilen Hänge hinaufzuklettern. … Bald darauf standen wir alle zusammen auf dem Gipfel! Welch eine Aussicht breitete sich unter uns aus!“ Selbst nach knapp 150 Jahren immer noch eine lohnende Lektüre.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für