Nicht lieferbar

Bodo Wartke
Gebundenes Buch
In Barbaras Rhabarberbar wird niemals der Rhabarber rar
Zungenbrechergeschichten Für gewitzte Kinder ab 6 und sprachverliebte Erwachsene
Illustration: Junge, Alexandra
Versandkostenfrei!
Nachdruck / -produktion erscheint vorauss. Oktober 2025
Aberakadabera - willkommen in Barbaras Rhabarberbar!
Was macht Fischers Fritz eigentlich nach dem Fischen frischer Fische? Wie bekommt man einen Blaukrautfleck aus einem Brautkleid wieder raus? Und warum nur stippen sich die sieben Robbensippen auf den Klippen in die Rippen? Der Musikkabarettist und Sprachakrobat Bodo Wartke knöpft sich 25 Zungenbrecher vor und ersinnt, erzählt und reimt rhythmisch-humorvoll die Geschichten dahinter - natürlich mit Verhaspelgarantie!
Die TikTok-Hits zum Vor- und Selberlesen - für gewitzte Kinder und sprachverliebte Erwachsene!
Was macht Fischers Fritz eigentlich nach dem Fischen frischer Fische? Wie bekommt man einen Blaukrautfleck aus einem Brautkleid wieder raus? Und warum nur stippen sich die sieben Robbensippen auf den Klippen in die Rippen? Der Musikkabarettist und Sprachakrobat Bodo Wartke knöpft sich 25 Zungenbrecher vor und ersinnt, erzählt und reimt rhythmisch-humorvoll die Geschichten dahinter - natürlich mit Verhaspelgarantie!
Die TikTok-Hits zum Vor- und Selberlesen - für gewitzte Kinder und sprachverliebte Erwachsene!
Bodo Wartkeist Liedermacher, Theaterautor und Musikkabarettist mit fast dreißigjähriger Bühnenkarriere. Und er ist Sprachakrobat, Reimkünstler und Geschichtenerzähler. Dabei geht es oft absurd-komisch zu, aber auch poetisch-nachdenklich und satirisch-provokant. Der Wahlberliner wurde mit diversen Preisen ausgezeichnet, u. a. dem Deutschen Kleinkunstpreis und dem Deutschen Sprachpreis. Mit seinen "Zungenbrechern 4.0" hat er in den letzten Jahren auf Social Media weltweit ein Millionenpublikum gefunden.
Produktdetails
- Verlag: Carlsen
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 80
- Altersempfehlung: ab 6 Jahren
- Erscheinungstermin: 29. September 2025
- Deutsch
- Abmessung: 242mm x 174mm x 16mm
- Gewicht: 418g
- ISBN-13: 9783551559623
- ISBN-10: 3551559627
- Artikelnr.: 73833332
Herstellerkennzeichnung
Carlsen Verlag GmbH
Völckersstr. 14-20
22765 Hamburg
info@carlsen.de
super
Wir finden die videos und lieder von dem Auto des buches super witzig und schauen sie uns sehr gerne an. Deshalb waren wir sehr gespannt auf dieses Buch.
Wir wurden natürlich nicht von diesem werk enttäuscht da es voller witz und es priesprudelt und man einfach nur spass hat beim …
Mehr
super
Wir finden die videos und lieder von dem Auto des buches super witzig und schauen sie uns sehr gerne an. Deshalb waren wir sehr gespannt auf dieses Buch.
Wir wurden natürlich nicht von diesem werk enttäuscht da es voller witz und es priesprudelt und man einfach nur spass hat beim lesen und beim Reimen. Die Illustrationen sind sehr modern und detailreich gestaltet, so dass es ein richtiges erlebnis, für groß und kleines die Bilder zu entdecken und immer wieder neue details sich anzuschauen. Vor allem haben uns natürlich die reimer mit ihren geschichten gefallen, denn es macht einfach spass, sie zu lesen, und dabei zuzuhören und vielleicht zusammen, zu wiederholen. Ich finde, es ist ein sehr gelungenes kinderbuch, was einfach mal in ganz anderen weg geht. Ich kann es allen fans von dem Auto empfehlen an. Aber auch leserin und lesern, die freude an reimen, und zungenbrechern haben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Vorsicht, vor verknoteter Zunge.
Ein Buch vom Meister der Schüttelreime Bodo Wartke. Sein Lied der Rhabarberbar von Barbara ging ja schon im Internet viral. Vom dicken Dachdecker war ich dann vollends begeistert. Der Künstler u. Autor macht übrigends auch politische Zungenbrecher, …
Mehr
Vorsicht, vor verknoteter Zunge.
Ein Buch vom Meister der Schüttelreime Bodo Wartke. Sein Lied der Rhabarberbar von Barbara ging ja schon im Internet viral. Vom dicken Dachdecker war ich dann vollends begeistert. Der Künstler u. Autor macht übrigends auch politische Zungenbrecher, welche natürlich nicht mit in diesem Buch sind, da es ja für Groß und vorallem für Klein gedacht ist. Gesellschaftlich relevante Themen wurden aber schon verarbeitet. Beim Lesen muss man aufpassen, dass man sich nicht "verhaspelt". Das finde ich sehr gut. In der heutigen Zeit, geht sowieso alles immer viel zu schnell und solch ein Buch entschleunigt etwas. Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass diese Reime auch gut im therapeutischen/logopädischen Bereich ankämen. Die längeren Texte haben Passagen welche schwerer und dann wieder leichter zu lesen sind. Diese unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen kommen natürlich auch beim auswendig lernen und Singen zum tragen. Singen? Ja. Denn, via QR-Code kommt man zu den vertonten Texten.
Die Illustrationen sind witzig, hätten aber, meiner Meinung nach, einen Touch mehr Niedlichkeitsfaktor vertragen. Jedoch, das ist rein persönliche Geschmackssache. Ich würde sie vom Zeichenstil in Richtung Cartoons verorten. Alles in allem ist das Buch sehr empfehlenswert. Geeignet für Kinder und Erwachsene (die im Herzen jung geblieben sind), für Eltern und Großeltern, welche mit ihren Kindern und Enkeln gemeinsam Spass haben wollen und für Lehrer*innen, welche den Unterricht mal auflockern möchten. Kinder können sich mit dem Buch allein beschäftigen, man kann ihnen aber auch sehr gut daraus vorlesen, gemeinsam lesen, Verse lernen und man kann singen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auch wenn mir nicht alle Zugenbrecher gleich gut gefallen, so ist "In Barbaras Rhabarberbar wird niemals der Rhabarber rar: Zungenbrechergeschichten" ein wahrer Genuß für Groß und Klein.
Den meisten wird Bodo Wartke spätestens seit dem "Rhabarber-Song" …
Mehr
Auch wenn mir nicht alle Zugenbrecher gleich gut gefallen, so ist "In Barbaras Rhabarberbar wird niemals der Rhabarber rar: Zungenbrechergeschichten" ein wahrer Genuß für Groß und Klein.
Den meisten wird Bodo Wartke spätestens seit dem "Rhabarber-Song" und dem dazugehörigen Tanz, der rund um den Globus für Begeisterung sorgte, ein Begriff sein. In diesem von Alexandra Junge wunderbar illustrierten Buch finden wir neben diesem noch viele weitere Zungenbrecher wie zum Beispiel "Fischers Fritz", "Tomatenmark-Mark" oder "Der Pappelwappenklapperritter".
Neben den tollen Illustrationen kann man auch über ein QR-Code die Videos zu allen Zungenbrechern ansehen und anhören. Dabei merkt man, dass Bodo Wartke wahnsinnig schnell spricht und man ewig brauchen wird, es genauso schnell hinzubekommen.
Meiner Meinung nach eignet sich das Buch super auch zum Lesenüben (für geübte Leser:innen allerdings), da es bei einigen Zungenbrechern eine echte Herausforderung ist, diese richtig auszusprechen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Lustig
Dieses Buch ist sehr lustig für Kinder und Erwachsene und hat mir gut gefallen.
Die Texte kannte ich alle bereits von den Videos von Bodo Wartke und war neugierig auf die Umsetzung als Buch.
Die Texte sind sehr lustig und es hat Spaß gemacht, herauszufinden, was …
Mehr
Lustig
Dieses Buch ist sehr lustig für Kinder und Erwachsene und hat mir gut gefallen.
Die Texte kannte ich alle bereits von den Videos von Bodo Wartke und war neugierig auf die Umsetzung als Buch.
Die Texte sind sehr lustig und es hat Spaß gemacht, herauszufinden, was davon der zungenbrecher ist und was dazu gedichtet wurde. Allerdings enthalten die kurzen Geschichten immer wieder Wörter, die Kinder noch nicht kennen.
Das Lesen der Zungenbrechergeschichten hat großen Spaß gemacht und wir haben alle gelacht, wenn ich mich versprochen habe. Auch für die Sprachförderung bietet das Buch viel Potential und ich werde es sicher noch oft in der Schule nutzen, um Kinder gezielt damit zu fördern, die Probleme mit bestimmten Buchstaben haben.
Die Illustrationen haben mir persönlich nicht so gut gefallen, sie passen aber gut zu den Texten.
Insgesamt ein sehr lustiges Buch, das ich empfehlen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Als großer Bodo-Wartke-Fan freue ich mich riesig, dass es die Zungenbrecher nun auch in Buchform gibt.
Erstmals aufmerksam geworden durch "Barbaras Rhababerbar" habe ich mich schnell in die witzigen, geistreichen Texte verliebt und immer wieder aufs neue gestaunt, wie kreativ ein …
Mehr
Als großer Bodo-Wartke-Fan freue ich mich riesig, dass es die Zungenbrecher nun auch in Buchform gibt.
Erstmals aufmerksam geworden durch "Barbaras Rhababerbar" habe ich mich schnell in die witzigen, geistreichen Texte verliebt und immer wieder aufs neue gestaunt, wie kreativ ein Wortakrobat wie Bodo bitte sein kann?!
Dieses Buch trifft daher genau meinen Nerv und ich liebe es sehr.
Hier sind zahlreiche Titel zu finden, die ich nun in Ruhe nachlesen kann; bei der schnellen Sprechweise hatte ich manches nicht immer zu 100% verstanden;-).
Besonders möchte ich die perfekt passenden Illustrationen hervorheben. Eine absolut gelungene Vereinigung von Text und Bild.
Auch den QR-Code habe ich selbstverständlich getestet; kläre Empfehlung.
Ich möchte dieses Werk allen Fans von Bodo Wartke ans Herz legen. Genießt dieses Buch bis zur letzten Seite!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Clevere Reime!
Was für eine tolle Idee, Geschichten um die alten und neueren Zungenbrecher zu entwerfen! Diese sind natürlich auch in Reimen und Wortspielereien niedergeschrieben. Es ist eine wahre Freude dieses Buch zu lesen und sich durch die verrücktesten Geschichten zu lesen. …
Mehr
Clevere Reime!
Was für eine tolle Idee, Geschichten um die alten und neueren Zungenbrecher zu entwerfen! Diese sind natürlich auch in Reimen und Wortspielereien niedergeschrieben. Es ist eine wahre Freude dieses Buch zu lesen und sich durch die verrücktesten Geschichten zu lesen. Bodo Wartke ist ein sprachliches Genie! Durch einen QR-Code im Buch wird man auch auf die passende Vertonung geführt, damit das Auswendiglernen der schwierigen Witzgeschichten einfacher geht.
Die Illustrationen der Geschichten im Buch wurden von Alexandra Junge angefertigt. So macht das Lesen noch einmal mehr Spaß, da diese wirklich urkomisch sind und sich den Witzgeschichten sehr gut anpassen!
Das Buch ist ein großer Spaß für die ganze Familie, denn es lassen sich prima Schnelllesewettbewerbe austragen, die für eine herrlich lustige Stimmung sorgen werden.
Absolut empfehlenswert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zungenbrechergeschichten - nicht nur für Kinder!
Mit viel Wortwitz und Sprachgefühl gestaltet Bodo Wartke sein unterhaltsames Musikkabarett. Wenn man ihn im Fernsehen sieht, kann man kaum glauben, dass er seine Sketche live vorträgt und sich selbst am Klavier begleitet - diese …
Mehr
Zungenbrechergeschichten - nicht nur für Kinder!
Mit viel Wortwitz und Sprachgefühl gestaltet Bodo Wartke sein unterhaltsames Musikkabarett. Wenn man ihn im Fernsehen sieht, kann man kaum glauben, dass er seine Sketche live vorträgt und sich selbst am Klavier begleitet - diese Geschwindigkeit und Rhythmik - unfassbar! Jetzt sind die Zungenbrechergeschichten endlich auch als Buch im Carlsen-Verlag erschienen - zum Vorlesen und selber Lesen - eine schöne Übung für's Schnellsprechen. Die lustigen Illustrationen von Alexandra Junge passen im Stil sehr gut zu den Texten - es macht Spaß, das Buch durchzublättern.
Einige der Reime, um die sich die kurzen Storys ranken, sind ja altbekannt, aber darum nicht weniger lustig: Blaukraut und Brautkleid - Klapperschlangen, die schlapper klangen - der Cottbusser Postkutscher - Fischers Fritz und so weiter. Mein Favorit aus dem Buch ist die Geschichte vom Pappelwappenklapperritter, die gut ausgeht ... aber knapp ;) Ein besonderes Schmankerl bietet der QR-Code vorn im Buch - die Zungenbrecher als Audio! Anhören und schmunzeln - dann bitte selbst nachsprechen, aber ohne sich dabei zu verhaspeln!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wir haben so gelacht beim Lesen!
Der Autor nahm sich bekannte und unbekannte Zungenbrecher und hat sie zu kleinen Zungenbrecher-Gedichten-Geschichten umgeschrieben.
Wir lesen von der Rhabarber Barbara, die so einen tollen Rhabarber Kuchen backt, dass alle Barbaren begeistert sind.
Wir …
Mehr
Wir haben so gelacht beim Lesen!
Der Autor nahm sich bekannte und unbekannte Zungenbrecher und hat sie zu kleinen Zungenbrecher-Gedichten-Geschichten umgeschrieben.
Wir lesen von der Rhabarber Barbara, die so einen tollen Rhabarber Kuchen backt, dass alle Barbaren begeistert sind.
Wir lesen vom Potsdamer Postkutschenfahrer und auch von Cottbuser Podcaster.
Die Geschichten sind witzig und modern und laden ein, sie selber zu lesen, oder auch gegenseitig vorzulesen. Hierbei ist das Alter der Leser auch vollkommen egal! Da lacht der 4jähroge genauso wie der Teenie oder der Opa!
Die Bilder sind ebenfalls fröhlich bunt und witzig gestaltet.
Modern sind auch die Themen, denn am Ende heiraten zwei Frauen. Wer das nicht mag, sollte hier die Finger von lassen und altbacken weiterleben.
Wir lieben es und werden das Buch bestimmt noch hundertmal lesen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Einfach super!
Ich bin absolut begeistert von Bodo Wartkes Rhabarberbar-Zungenbrechergeschichten. Schon die Idee aus bekannten oder weniger bekannten Zungenbrechern Geschichten zu machen, finde ich einfach super. Die Umsetzung hat mich dann endgültig überzeugt. Egal, ob sich die …
Mehr
Einfach super!
Ich bin absolut begeistert von Bodo Wartkes Rhabarberbar-Zungenbrechergeschichten. Schon die Idee aus bekannten oder weniger bekannten Zungenbrechern Geschichten zu machen, finde ich einfach super. Die Umsetzung hat mich dann endgültig überzeugt. Egal, ob sich die Robbensippen in die Rippen stippen, sich zwischen Zwetschgenzweigen Schwalben quetschen oder wir erfahren warum Bürstenborsten besser bürsten, jede der Geschichten hat mir ungeheuren Spaß gemacht. Allerdings gehört meiner Ansicht nach dazu, dass man die Geschichten sich selbst oder jemand anderem laut vorliest, denn erst so kann der Zungenbrecher auf die Zunge kommen. Geeignet sind die Geschichtenfür Kinder oder Erwachsene, die Spaß an Sprache und Reimen haben. Zu den Geschichten hat Alexandra Junge noch viele passende und lustige Bilder gemalt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Lustige Zungenbrechergeschichten
Das Kinderbuch „In Barbaras Rhabarberbar wird niemals der Rhabarber rar“ von Bodo Wartke ist ein Sprachspiel-Abenteuer der besonderen Art. Schon der Titel lässt vermuten, worum es geht: um Zungenbrecher, Wortwitz und jede Menge Sprachspaß. …
Mehr
Lustige Zungenbrechergeschichten
Das Kinderbuch „In Barbaras Rhabarberbar wird niemals der Rhabarber rar“ von Bodo Wartke ist ein Sprachspiel-Abenteuer der besonderen Art. Schon der Titel lässt vermuten, worum es geht: um Zungenbrecher, Wortwitz und jede Menge Sprachspaß. Auf humorvolle Weise lädt das Buch Kinder und Erwachsene dazu ein, mit Sprache zu spielen und sich an lustigen Reimen, Alliterationen und schwierigen Lautfolgen zu versuchen.
Im Zentrum steht Barbara, die Besitzerin einer Rhabarberbar, in der wie der Titel schon sagt, der Rhabarber niemals knapp wird. Von dort aus entfaltet sich eine ganze Welt skurriler Figuren und Szenen, in denen Sprachmelodie und Rhythmus wichtiger sind als eine klassische Handlung. Jede Seite ist mit farbenfrohen Illustrationen versehen, die die spielerische Atmosphäre des Textes perfekt unterstreichen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote