
Jules Verne
Gebundenes Buch
In 80 Tagen um die Welt
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Vernes berühmtester Abenteuer- und Reiseroman.
Hopp oder topp, sagt sich der exzentrische Gentleman Phileas Fogg und setzt die Hälfte seines Vermögens für eine verrückte Wette aufs Spiel: In 80 Tagen oder 115 000 Minuten will er die Erde umrunden und nach Ablauf dieser Zeit pünktlich wieder im noblen Londoner Reform Club am Whisttisch sitzen. Gesagt, getan - und mit 20 000 Pfund im Gepäck macht sich Fogg, begleitet von seinem Diener Passepartout und verfolgt vom Geheimagenten Fix, unverzüglich auf seine turbulente Reise um die Welt. Witz und Charme von Jules Vernes glänzendem Abenteuerroman aus dem Jahr 1872 sind bis heute bestechend.
Jules Verne, 1828-1905, war ein begeisterter Beobachter. Er lebte in einer Zeit, in der sich die Welt rasant veränderte. Auf allen Wissensgebieten, Physik, Chemie, Mechanik wurden neue Entdeckungen und Erfindungen gemacht. Jules Verne ließ sich von der Stimmung des Umbruchs und des Fortschritts mitreißen. Nichts schien den Menschen damals unmöglich! Genau das regte den Schriftsteller zu seinen weltberühmten Abenteuerromanen an. Er gilt heute noch als einer der 'Erfinder' der Science-Fiction.

© privat
Produktdetails
- Verlag: Anaconda
- Originaltitel: Le tour du monde en quatre-vingts jours
- Seitenzahl: 317
- Erscheinungstermin: April 2010
- Deutsch
- Abmessung: 193mm x 126mm x 32mm
- Gewicht: 380g
- ISBN-13: 9783866474796
- ISBN-10: 3866474792
- Artikelnr.: 27984931
Herstellerkennzeichnung
Anaconda Verlag
Neumarkter Str. 28
81673 München
info@anaconda-verlag.de
+49 (0800) 5003322
Phileas Fogg ist ein Gentleman wie er im Buche steht. Durch nichts aus der Ruhe zu bringen lebt er allein und nur von einem Diener versorgt. Eines Tages geht er in seinem Klub eine Wette ein. In 80 Tagen muss er die Welt umrunden. Die Wette bringt ihm 20000 Pfund Gewinn ein, aber dieser Betrag …
Mehr
Phileas Fogg ist ein Gentleman wie er im Buche steht. Durch nichts aus der Ruhe zu bringen lebt er allein und nur von einem Diener versorgt. Eines Tages geht er in seinem Klub eine Wette ein. In 80 Tagen muss er die Welt umrunden. Die Wette bringt ihm 20000 Pfund Gewinn ein, aber dieser Betrag kann auch schnell verloren sein, wenn sich auf der Reise etwas Unvorhergesehenes ereignet. Davon mangelt es nicht, denn die Polizei denkt, er sei ein Bankräuber, der sich aus dem Staub machen will. Ein Polizist reist ihm sogar hinterher, um ihn bald zu verhaften. Bis Indien verläuft alles planmäßig, ab da beginnen die Schwierigkeiten. Fogg muss eine Frau vor dem Feuertod retten, seinen Diener in Amerika aus den Händen von Indianern befreien und einem störrischen Kapitän dessen Schiff abkaufen, um es bis nach Irland zu schaffen. Dort wird er endlich verhaftet, aber auch seine Unschuld bewiesen. Er kommt in London an, aber….<br />Ein spannendes Buch bis zum Schluss, denn erst am Ende wird klar, ob er es schafft oder nicht. Am Ende jedenfalls heiratet er die Frau, die er in Indien gerettet hat. Also ein HappyEnd für alle Beteiligten. Wer das Ende wissen will, muss es selbst lesen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Die Hauptperson in diesen buch ist phileas fogg. Er ist ein reicher engländer der gerne in den club geht. Eines tages schließt er mit den anderen clubmitgliedern eine wettte ab dass er es schafft in 80 Tagen einmal um die welt zu reisen. Wenn er es nicht schafft ist er ruiniert aber er …
Mehr
Die Hauptperson in diesen buch ist phileas fogg. Er ist ein reicher engländer der gerne in den club geht. Eines tages schließt er mit den anderen clubmitgliedern eine wettte ab dass er es schafft in 80 Tagen einmal um die welt zu reisen. Wenn er es nicht schafft ist er ruiniert aber er ist uberzeugt dasses klappt. Er hat einen diener namens passepartout der ihm ihm begleitet. Die beiden reisen nach europa indien japan und amerika. Dabei ist ihnen inspektor fix auf den fersen. Er ist von scotland yard und glaubt dass phileas fogg ein bankräuber ist, der sich mit den geld aus dem staub macht. Deswegen wird es manchmal richtig gefährlich aber tatsächluch schafft er es in letzter minute. Aber er gewinnt nicht nur die wette sondern auch eine frau. Es ist Miss Aonda die er in indien vor dem tod gerettet hat.<br />Mir hat das buch sehr gut gefallen weil es viele abenteuer in vielen ländern gibt. Man ist immer wieder überrascht wenn phileas fogg eine neueidee hat, wie er sich retten kann. Besonders gefällt mir das abenteuer im dschungel von indieen . Da geht es um leben und tod. Lustig istbes manchmal wenn passepartout probleme bekommt.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Der Erfinder Phileas Fogg lässt sich zu einer Wette hinreißen, in 80 Tagen um die Welt zu reisen. Mit seinem Diener Passepartout begibt er sich auf eine abenteuerliche Reise, die ständig von seinen Wettgegnern sabotiert wird.<br />Mir hat das Buch sehr gut gefallen, da es sehr …
Mehr
Der Erfinder Phileas Fogg lässt sich zu einer Wette hinreißen, in 80 Tagen um die Welt zu reisen. Mit seinem Diener Passepartout begibt er sich auf eine abenteuerliche Reise, die ständig von seinen Wettgegnern sabotiert wird.<br />Mir hat das Buch sehr gut gefallen, da es sehr witzig ist. Ich würde es allen weiterempfehlen die abenteuerliche Bücher mögen.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Es geht um die Geschichte Jules Verne, denn er wettete um 800 France dass er in 80 Tagen um die Welt reisen könnte. Phileas Fogg ist sozusagen sein Double. Mit machen auch Passepartout und Mrs. Auoda.<br />Es wahr super. Ich empfehle es jedem.
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In London lebte Phileas Fogg ein sehr zurückgezogenes und zeitlich geordnetes Leben. Es gab keine Aufregungen oder Überraschungen in seinem Leben. Deshalb ist sein Diener sehr überrascht, als sein Herr eines Abends nach Hause kommt und am nächsten Tag zu einer Weltreise …
Mehr
In London lebte Phileas Fogg ein sehr zurückgezogenes und zeitlich geordnetes Leben. Es gab keine Aufregungen oder Überraschungen in seinem Leben. Deshalb ist sein Diener sehr überrascht, als sein Herr eines Abends nach Hause kommt und am nächsten Tag zu einer Weltreise aufbrechen will. Er ist eine Wette im Klub eingegangen, die von ihm verlangt, innerhalb von 80 Tagen die Welt umrundet zu haben. Sollte er es nicht schaffen, verliert er 20000 Pfund. Allerdings heftet sich ohne sein Wissen ein Polizist an die Fersen, der glaubt, dass Fogg diese Wette nur eingegangen ist, um von einem Bankraub abzulenken. Leider kann er ihn nur verhaften, wenn sich Fogg und Diener auf britischem Gebiet befinden. Die erste Gelegenheit bietet sich in Indien. Aber die Festnahme misslingt. Durch einen Zufall muss Fogg von der geplanten Route abweichen, was ihm Gelegenheit bietet, eine bezaubernde Frau vor dem Opfertod zu bewahren. Bald erreichen sie den Pazifik. In Amerika wird sein Diener von Indianern entführt. Fogg zögert aber nicht und rettet ihn, obwohl der Zeitplan schwer in Gefahr gerät. In New York verpassen sie den Dampfer nach Europa nur um Minuten. Kurzerhand kauft er ein Schiff, aber in Irland angekommen, kann ihn der Polizist endlich verhaften. Schon kurz später wird zwar Foggs Unschuld erwiesen, aber es bleiben nur noch Stunden. .. Nur so viel sei verraten: Wenigstens hat er die Liebe seines Lebens gefunden.<br />Für Geographiebegeisterte ein tolles Buch, denn es entführt an viele exotische Orte dieser Welt. Natürlich ist es spannend wirklich bis zum Schluss. Nur zu empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für