12,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Absturzphantasien, Höhenangst, Klaustrophobie - Flugangst hat viele Facetten. Für die Betroffenen beginnen die Gefühle von Beklemmung und Angst oft schon Wochen vor dem Flug. Das Wissen darüber, wie sicher die Fliegerei ist, kann die Spirale aus Sorgen und Furcht nicht durchbrechen. Die Angst sitzt tiefer.
Der Autor - selbst jahrelang von Flugangst betroffen - berichtet von seinen persönlichen Erfahrungen und zeigt einen Weg, der Schritt für Schritt aus der Angstspirale führt. Die Selbsttherapie setzt dabei auf drei Ebenen an: Wissen kann Vertrauen schaffen, Gefühle können durch Suggestion
…mehr

Produktbeschreibung
Absturzphantasien, Höhenangst, Klaustrophobie - Flugangst hat viele Facetten. Für die Betroffenen beginnen die Gefühle von Beklemmung und Angst oft schon Wochen vor dem Flug. Das Wissen darüber, wie sicher die Fliegerei ist, kann die Spirale aus Sorgen und Furcht nicht durchbrechen. Die Angst sitzt tiefer.

Der Autor - selbst jahrelang von Flugangst betroffen - berichtet von seinen persönlichen Erfahrungen und zeigt einen Weg, der Schritt für Schritt aus der Angstspirale führt. Die Selbsttherapie setzt dabei auf drei Ebenen an: Wissen kann Vertrauen schaffen, Gefühle können durch Suggestion verändert werden und auf der Verhaltensebene können eigene, positive Erfahrungen den Angstgefühlen entgegenwirken. Nach 21 Tagen kann der Leser seine Flugangst in den Griff bekommen - oder sich sogar ganz von ihr befreien.
Autorenporträt
Niels Matthiesen wurde 1976 in Flensburg geboren und studierte Politikwissenschaft, Amerikanistik und Medienwissenschaften in Marburg, Pennsylvania und Köln. Heute unterrichtet er Englisch, Politik und Sozialwissenschaften an einem Brühler Gymnasium. Seit Langem interessiert er sich für die konfliktreiche Region des Nahen Ostens, wobei er insbesondere den Iran wiederholt bereist hat. Seine persönlichen Erfahrungen der jahrelangen Begleitung von Flüchtlingen in Deutschland ermöglichen ihm einen authentischen Blick auf das Flüchtlingsthema.