83,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung im sogenannten Nichtfinanzbereich erlangt in Deutschland und der Europäischen Union eine immer größere Bedeutung. Zunehmend richtet sich der Fokus von Geldwäschern auf hochwertige Gegenstände und Immobilien. Die geldwäscherechtlichen Anforderungen an Unternehmen der betroffenen Branchen sind entsprechend vielfältig und umfassen z.B. umfangreiche Identifizierungs- und Meldepflichten im Verdachtsfall. Der Autor analysiert diese geldwäscherechtlichen Maßnahmen hinsichtlich ihrer Effektivität und Wirkungsweise. Er untersucht insbesondere,…mehr

Produktbeschreibung
Die Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung im sogenannten Nichtfinanzbereich erlangt in Deutschland und der Europäischen Union eine immer größere Bedeutung. Zunehmend richtet sich der Fokus von Geldwäschern auf hochwertige Gegenstände und Immobilien. Die geldwäscherechtlichen Anforderungen an Unternehmen der betroffenen Branchen sind entsprechend vielfältig und umfassen z.B. umfangreiche Identifizierungs- und Meldepflichten im Verdachtsfall. Der Autor analysiert diese geldwäscherechtlichen Maßnahmen hinsichtlich ihrer Effektivität und Wirkungsweise. Er untersucht insbesondere, inwieweit sie für Unternehmen des Nichtfinanzbereichs und zuständige Aufsichtsbehörden überhaupt umsetzbar sind und ob sie geeignet sind, das Ziel einer wirksamen Geldwäscheprävention zu erreichen.
Autorenporträt
Markus Stief studierte Verwaltungswissenschaft (Fachbereich Polizei) sowie Wirtschaftsrecht und arbeitet bei einer Aufsichtsbehörde zur Geldwäschebekämpfung. Zuvor war er als Kriminalbeamter im Bereich Bekämpfung der politisch motivierten Kriminalität, der Terrorismusfinanzierung und des Wirtschaftsschutzes beim Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz tätig.