Broschiertes Buch

Imperia sine fine?

Der römisch-parthische Grenzraum als Konflikt- und Kontaktzone

Herausgegeben: Hartmann, Udo; Schleicher, Frank; Stickler, Timo;Mitarbeit: Hartmann, Udo; Schleicher, Frank; Stickler, Timo; Hoffmann-Salz, Julia; Facella, Margherita; Brüggemann, Thomas; Ruffing, Kai; Ugu
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 3-5 Tagen
65,00 €
inkl. MwSt.
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Wenn Vergil Rom als ein "Reich ohne Grenzen" (Aen. 1, 279) bezeichnet, mag dies im übertragenen Sinn zutreffen, tatsächlich verfügte das Imperium jedoch über lange und tief gestaffelte Festlandgrenzen auf allen drei Kontinenten. Dabei kam der Orientgrenze besondere Bedeutung zu, da den Römern hier mit dem Reich der Parther eine ebenbürtige Gesellschaft entgegentrat. Allerdings stießen die beiden Großreiche nur selten unmittelbar aufeinander, da sich zwischen ihnen ein Saum von Kleinstaaten erstreckte. In diesem Grenzraum trafen nicht nur zwei große Reiche mit ihren jeweiligen Sprachen...