61,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Immobilisierung des Enzyms Invertase durch Einkapselung, das aus der Hefe Saccharomyces Cerevisiae extrahiert wurde, in einem Kalziumalginatgel wurde untersucht. Die quantitative Analyse der Enzymlösung (Proteinbestimmung) mit der Kjeldhal-Methode zeigte, dass die Enzymlösung in 10-facher Verdünnung 410 g Protein/L und in 100-facher Verdünnung 98 g/L enthielt. Diese Ergebnisse korrelierten gut mit denen der Biuret-Methode und wurden für die weitere Untersuchung genutzt. Die Untersuchung des Einflusses des Durchmessers der Kalziumalginatkügelchen auf die Ausbeute der…mehr

Produktbeschreibung
Die Immobilisierung des Enzyms Invertase durch Einkapselung, das aus der Hefe Saccharomyces Cerevisiae extrahiert wurde, in einem Kalziumalginatgel wurde untersucht. Die quantitative Analyse der Enzymlösung (Proteinbestimmung) mit der Kjeldhal-Methode zeigte, dass die Enzymlösung in 10-facher Verdünnung 410 g Protein/L und in 100-facher Verdünnung 98 g/L enthielt. Diese Ergebnisse korrelierten gut mit denen der Biuret-Methode und wurden für die weitere Untersuchung genutzt. Die Untersuchung des Einflusses des Durchmessers der Kalziumalginatkügelchen auf die Ausbeute der Invertase-Immobilisierung zeigte, dass die kleinsten Kügelchen mit einem Durchmesser von 2 mm die beste Ausbeute bei der Immobilisierung des Enzyms mit einem Durchschnitt von 98,54 % erzielten. Die Einarbeitung der freien und immobilisierten Enzymlösung in eine Probe des kristallhaltigen Sirups und in ungeklärten Granatapfelsaft zur Bestimmung ihrer Wirkung auf den Gehalt an Gesamtpolyphenolen, Flavonoiden, Anthocyanen, Pranthocyanidinen und ihre antioxidative Aktivität wurde ebenfalls untersucht.
Autorenporträt
Frau HAMZA Mounia, Jijel, Algerien, Staatsingenieurin für Ernährung, Lebensmittel und Lebensmitteltechnologie, Master 2 in Lebensmitteltechnologie, vom INATAA-Institut, Universität Brüder Mentouri Constantine 1.