18,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht, einseitig bedruckt, Note: 1,3, Hochschule Aschaffenburg, Veranstaltung: Internationales Immobilienrecht , Sprache: Deutsch, Abstract: ,,All business is local . Dieses Statement, welches üblicherweise inZusammenhang mit Marketingstrategien gebracht wird, galt lange Zeitebenso für die Immobilienwirtschaft. Immobilienmärkte waren über Jahregeprägt von regionalem Geschehen und an überregionale bzw.inter- national agierende Investoren vermochte niemand zu denken. ImRahmen der Globalisierung…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht, einseitig bedruckt, Note: 1,3, Hochschule Aschaffenburg, Veranstaltung: Internationales Immobilienrecht , Sprache: Deutsch, Abstract: ,,All business is local . Dieses Statement, welches üblicherweise inZusammenhang mit Marketingstrategien gebracht wird, galt lange Zeitebenso für die Immobilienwirtschaft. Immobilienmärkte waren über Jahregeprägt von regionalem Geschehen und an überregionale bzw.inter- national agierende Investoren vermochte niemand zu denken. ImRahmen der Globalisierung ändert sich dies jedoch in letzten Jahren,wobei sich nicht die grundlegende Eigenschaft der Immobilie, dieStandortgebundenheit, veränderte, sondern das Kapital derzugrunde-liegenden Investition erstmals grenzüberscheitend diversifiziertwurde. Aufgrund dieser immer weiter zunehmenden Verflechtung derinternationalen Immobilienmärkte soll im Folgenden der Immobilienerwerbim Australien sowohl aus Investorensicht als auch aus der Sicht vonPrivatpersonen analysiert werden. In Kapitel 2 wird eine kurze Übersichtüber das australische Rechtssystem, den Staatsaufbau sowie die aktuelleLage auf dem Immobilienmarkt gegeben. Im nachfolgenden Kapitel wirdauf dieEigentumsarten eingegangen und diese hinsichtlich ihrer spezifischenCharakteristika untersucht. Kapitel 4 beschäftigt sich mit dem Immobilienerwerb,beginnend mit der Vertragsanbahnung über den Abschluss desKaufvertrages bis hin zur letztendlichen Eigentumsübertragung.Die Erwerbsbeschränkungen für Ausländer, welche den zentralen Punktdieser Seminararbeit bilden, werden im Kapitel 5 behandelt. Hier erfolgteine explizite Unterscheidung zwischen den Immobiliennutzungsarten alsauch deren Entwicklungszustand hinsichtlich der Immobilienzyklen. Imvorletzten Kapitel werden auf zwei Eigentumstitel bzw. deren Historie undPrinzipien eingegangen, welche bereits in Kapitel 4 angesprochenwurden. Abschließend werden die steuerlichen Aspekte
des Immobilienerwerbsam Beispiel des Bundesstaates South Australia darlegt.