9,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Depression lähmt, hemmt und entmutigt. Der Depressive "kann nicht", auch wenn er will, denn seine Psyche bremst ihn aus. Dieser kleine Ratgeber stellt drei Techniken vor, sich aus der akuten Lähmung zu befreien. Es sind einfache Übungen und jederzeit machbar. Sie scheinen winzig, aber sie sind die ersten Schritte, sehr geeignet in leichter und mittelschwerer Depression. Ich bin seit vielen Jahren depressiv und habe diese Sofortmaßnahmen entwickelt. Sie helfen mir und vielen anderen Depressiven jeden Tag, klein, pragmatisch und unkompliziert. Sie helfen, sich aus depressiver Stimmung zu…mehr

Produktbeschreibung
Depression lähmt, hemmt und entmutigt. Der Depressive "kann nicht", auch wenn er will, denn seine Psyche bremst ihn aus. Dieser kleine Ratgeber stellt drei Techniken vor, sich aus der akuten Lähmung zu befreien. Es sind einfache Übungen und jederzeit machbar. Sie scheinen winzig, aber sie sind die ersten Schritte, sehr geeignet in leichter und mittelschwerer Depression. Ich bin seit vielen Jahren depressiv und habe diese Sofortmaßnahmen entwickelt. Sie helfen mir und vielen anderen Depressiven jeden Tag, klein, pragmatisch und unkompliziert. Sie helfen, sich aus depressiver Stimmung zu befreien, dem Modus der Verhinderung, genau dann, wenn es nicht mehr möglich scheint. Weiter gibt der Ratgeber ein Verständnis von Depression. Mit einfachen Worten wird erklärt, was im Depressiven passiert und warum er so vieles nicht kann. Es ist eine Erlösung, das zu verstehen. Und eine Perspektive auf Besserung gibt es auch. Depression ist ein Titan, aber bekämpft wird sie im Kleinen und mit diesen drei Tricks fängt es an.
Autorenporträt
Paul Kaufmann ist ausgebildeter Naturwissenschaftler, Jahrgang 1970 und Autor der Romanwelt Kap Kishon. Im Fokus der Romane, Erzählungen und Essays stehen neben dem Umgang mit der Männlichkeit, die Themen Depression und Sexualität. Explizit nimmt der Autor eine männliche Position ein, betrachtet die männlichen Perspektiven auf die Welt und stellt sich gegen männlichkeitsfeindliche Weltbilder. Es braucht starke Männer und starke Frauen, damit gelingen kann, was gelingen soll. Paul lebt polyamor, ist seit über zehn Jahren aktiver Teil der heterosexuellen Fetischszene und beschäftigt sich mit dem Wesen der Sexualität, mit Beziehungsformen und dem Werbungsverhalten von Mann und Frau. Seine erotischen Erzählungen spielen in Kap Kishon, einer fiktionalen Landschaft, in der es mehr gesellschaftlichen Spielraum für Sexualität gibt als in der leider sehr nüchternen Wirklichkeit. In diesen Erzählungen, Romanen und Essays spielt Sexualität eine große Rolle, wird uneingeschränkt gezeigt, beschrieben und ausgelebt, gerne mit Augenzwinkern, aber das Ziel ist der erotische Lesegenuss.