27,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Soziologie - Wohnen und Stadtsoziologie, Note: 2,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Geographie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Auszeichnung zur Europäischen Kulturhauptstadt gilt nicht, wie vielleicht vorerst zu vermuten, als Auszeichnung für kulturelle Gegebenheiten der betreffenden Stadt, sondern als mögliche Chance zur Entwicklung von Städten. Der Titel ¿Kulturhauptstadt Europas¿ verspricht den ernannten Städten neben positiven Entwicklungen im kulturellen, ökonomischen, sozialen und politischen Bereich auch Möglichkeiten,…mehr

Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Soziologie - Wohnen und Stadtsoziologie, Note: 2,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Geographie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Auszeichnung zur Europäischen Kulturhauptstadt gilt nicht, wie vielleicht vorerst zu vermuten, als Auszeichnung für kulturelle Gegebenheiten der betreffenden Stadt, sondern als mögliche Chance zur Entwicklung von Städten. Der Titel ¿Kulturhauptstadt Europas¿ verspricht den ernannten Städten neben positiven Entwicklungen im kulturellen, ökonomischen, sozialen und politischen Bereich auch Möglichkeiten, um das Image der Stadt zu wandeln. Insbesondere die Kultur spielt bei der Programmgestaltung des Kulturhauptstadtjahres eine wichtige Rolle und hat sich dadurch mittlerweile zu einem wichtigen Standortfaktor etabliert. Unter dem Gesichtspunkt eines Imagewandels spielt die Schaffung von raumbezogenen Identitäten eine wichtige Rolle. Im Stadtmarketing spricht man hier von einer sogenannten Corporate Identity Strategie. Unter anderem kann die Identität einer Stadt mithilfe geeigneter Kommunikationsstrategien beeinflusst werden, welche die Wahrnehmung auf eine Stadt und dadurch das Stadtimage prägen. Ehemalige Kulturhauptstädte Europas berichten sowohl über langfristige als auch kurzfristige Erfolge, die in vielzähligen Bereichen erreicht wurden. Zugleich wird über Herausforderungen und Problemen in Bezug auf das Kulturhauptstadtkonzept und städtischen Entwicklungen berichtet. Dabei ist festzuhalten, dass mithilfe des Titels zur Europäischen Kulturhauptstadt insbesondere langfristige Auswirkungen und Erfolge nach dem Kulturhauptstadtjahr angestrebt werden, um das neu etablierte Image der Stadt langfristig zu erhalten. Die Beweggründe und Motivationen der Städte, die sich als Kulturhauptstadt Europas bewerben, könnten dabei nicht unterschiedlicher sein. Ein wesentlicher Anreiz der Städte ist vor allem die Hoffnung auf eine internationale Profilierung. Das Ziel der Arbeit ist es, die Auswirkungen, die mit dem Titel der Europäischen Kulturhauptstadt verbunden sind, darzulegen und anschließend im Detail auf den erhofften Imagewandel der neu erwählten Kulturhauptstadt Chemnitz für 2025 einzugehen.