17,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Projektarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, Note: 1, Universität Salzburg (Psychologische Fakultät), Veranstaltung: Seminar Spezielle Aspekte der Umweltpsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Über das Image von Baumaterialien gibt es wenig bis gar keine psychologische Forschung, obwohl das Thema wirtschaftlich zunehmend an Bedeutung gewinnt. Ziel dieser Arbeit war es deshalb, grundlegende Einstellungen zu den Baumaterialien Holz, Beton, Ziegel beim "Häuslbauen" zu untersuchen.55 Personen wurden zu Baubiographie, Präferenzen und Assoziationen bezüglich der…mehr

Produktbeschreibung
Projektarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, Note: 1, Universität Salzburg (Psychologische Fakultät), Veranstaltung: Seminar Spezielle Aspekte der Umweltpsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Über das Image von Baumaterialien gibt es wenig bis gar keine psychologische Forschung, obwohl das Thema wirtschaftlich zunehmend an Bedeutung gewinnt. Ziel dieser Arbeit war es deshalb, grundlegende Einstellungen zu den Baumaterialien Holz, Beton, Ziegel beim "Häuslbauen" zu untersuchen.55 Personen wurden zu Baubiographie, Präferenzen und Assoziationen bezüglich der Baumaterialien Holz, Beton, Ziegel interviewt. Im Anschluss sollte anhand eines kurzen Fragebogens bewertet werden, welche Eigenschaften für die Baumaterialien Holz, Beton, Ziegel charakteristisch sein könnten. Hierbei wurde auch nach Eigenschaften von Personen, die mit Holz, Beton, Ziegel bauen, gefragt.In der folgenden Arbeit werden ausführlich die Ergebnisse über die Einstellung zu Baumaterialien aufgezeigt.