Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 7,00 €
  • Broschiertes Buch

Die Jagd "ist eine Gemütserquickung, eine Schwermutsvertreibung,eine Feindin des Müßiggangs und aller daraus entspringendenLaster, eine Ernährerin der Gesundheit, Übung des Leibs, Vorspiel und Spiegel des Krieges und eine gute und reiche Küchenmeisterin", schreibt Wolf Helmhard von Hohberg im Jahr 1682. Nicht jeder würde ihm heute noch beipflichten, doch unstrittig ist, dass die Jagd in langen Phasen der Menschheitsgeschichte eine wichtige Rolle gespielt hat. Dabei hat sie vielfältige Spuren hinterlassen. Der Exkursionsführer möchte Jäger wie auch Nicht-Jäger dazu anregen, diesen Spuren…mehr

Produktbeschreibung
Die Jagd "ist eine Gemütserquickung, eine Schwermutsvertreibung,eine Feindin des Müßiggangs und aller daraus entspringendenLaster, eine Ernährerin der Gesundheit, Übung des Leibs, Vorspiel und Spiegel des Krieges und eine gute und reiche Küchenmeisterin", schreibt Wolf Helmhard von Hohberg im Jahr 1682. Nicht jeder würde ihm heute noch beipflichten, doch unstrittig ist, dass die Jagd in langen Phasen der Menschheitsgeschichte eine wichtige Rolle gespielt hat. Dabei hat sie vielfältige Spuren hinterlassen. Der Exkursionsführer möchte Jäger wie auch Nicht-Jäger dazu anregen, diesen Spuren nachzugehen. Der erste Teil des Bandes führt in Form eines Überblicks anhand ausgewählter Aspekte in die regionale Jagd- und Landschaftsgeschichte ein. Abschnitt zwei enthält Ausflugstipps und Reiserouten in der Lüneburger Heide sowie einige thematische Exkurse. Eine Reihe von Zielen ist besonders wegen ihrer Familienfreundlichkeit ausgewählt worden. Der Exkursionsführer gibt allen Interessierten,
die die Natur der Lüneburger Heide,Tierschutz und Jagd bewusst erleben und in ihrer historischenDimension verstehen wollen, ein unentbehrlichesWerkzeug an die Hand.
Autorenporträt
Martin Stöber, geb. 1958, studierte Geographie und Geschichte und ist seit 2002 Geschäftsführer des Niedersächsischen Instituts fürHistorische Regionalforschung in Hannover.