35,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Der fundamentalistische, politische Islam fordert den Westen heraus - seine Werte und seine Kultur. Obwohl er sich selbst in einer religiösen und zivilisatorischen Krise befindet, überzieht er den Westen mit Terror und Migration. Der Westen ist herausgefordert - auch weil er seine eigenen Werte nicht glaubwürdig vertritt. Seine Militärinterventionen dienten kaum der Freiheit und Demokratie, sondern stets ökonomischen und geostrategischen Interessen. Der Westen muss seine Werte und die Menschenrechte erkennbarer und glaubwürdiger vertreten, anstatt sie nur vorzuheucheln. Eine "Aufklärung" im…mehr

Produktbeschreibung
Der fundamentalistische, politische Islam fordert den Westen heraus - seine Werte und seine Kultur. Obwohl er sich selbst in einer religiösen und zivilisatorischen Krise befindet, überzieht er den Westen mit Terror und Migration. Der Westen ist herausgefordert - auch weil er seine eigenen Werte nicht glaubwürdig vertritt. Seine Militärinterventionen dienten kaum der Freiheit und Demokratie, sondern stets ökonomischen und geostrategischen Interessen. Der Westen muss seine Werte und die Menschenrechte erkennbarer und glaubwürdiger vertreten, anstatt sie nur vorzuheucheln. Eine "Aufklärung" im westlichen Sinne kann dem Islam nicht vorgeschrieben werden - man muss ihm helfen, diesen Prozess aus eigener Kraft und aus eigenem Interesse anzugehen und zu bewältigen.
Autorenporträt
Der Autor, Eckhard Gerloff, ist Jahrgang 1950, studierte Wirtschafts-, Sozial- und Rechtswissenschaften an der Universität Münster und promovierte im Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Seit vielen Jahren beschäftigt sich der Autor mit den gesellschaftlichen und ökonomischen Strukturen muslimischer Gesellschaften und ist mit ihren besonderen Problemen und Themen bestens vertraut.