Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 1,60 €
  • Broschiertes Buch

Das Ingenieurbüro König in Münster besteht seit mehr als vierzig Jahren. Das Büro ist regional und europaweit an Planungen für verschiedene Großprojekte beteiligt. Der angestellte, leitende Bauingenieur Andreas Neumann will durch Heirat der älteren Tochter Franziska in die Familie König und in die Firma einheiraten. Er mag Franziska, liebt aber ihre jüngere Schwester Petra. Während der Hochzeitsreise in Taormina auf Sizilien lernen Franziska und Andreas die Apothekerin Henriette Berger aus Warendorf kennen. Der rätselhafte Tod einer jungen Frau an der Lamberti-Kirche gibt der Polizei Rätsel…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Das Ingenieurbüro König in Münster besteht seit mehr als vierzig Jahren. Das Büro ist regional und europaweit an Planungen für verschiedene Großprojekte beteiligt. Der angestellte, leitende Bauingenieur Andreas Neumann will durch Heirat der älteren Tochter Franziska in die Familie König und in die Firma einheiraten. Er mag Franziska, liebt aber ihre jüngere Schwester Petra. Während der Hochzeitsreise in Taormina auf Sizilien lernen Franziska und Andreas die Apothekerin Henriette Berger aus Warendorf kennen. Der rätselhafte Tod einer jungen Frau an der Lamberti-Kirche gibt der Polizei Rätsel auf. Nach und nach schauen die Ermittler hinter die brüchige Fassade der Familie König.Ein neuer Fall für die beiden Ermittler Hans Gerdemann und Dorit Bender aus Münster.
Autorenporträt
von Harenne, Jürgen§Jürgen von Harenne wurde im Zweiten Weltkrieg am 19. Juni 1942 in Münster, mit dem Namen Jürgen Michaelis als 3. Kind von insgesamt 5 Kindern, geboren. Er wuchs in Münster auf und lernte hier 1960 seine Frau Gisela von Harenne, Jahrgang 1943, kennen. 1966 schlossen beide ihr jeweiliges Studium ab, er als Diplom-Ingenieur und sie ihr Studium zum Lehramt.Sie heirateten 1968 in Münster, bekamen 1971 ihren Sohn Manuel und 1973 ihre Tochter Nicola.Nach dem Wechsel 1972 von der Bundesbahn zum Tiefbauamt der Stadt Münster absolvierte er von 1979 bis 1982 neben seinem Beruf als Ingenieur ein Zusatzstudium als Programmierer. Seine Frau war ab 1979 in der Schulleitung tätig als Konrektorin.