Marktplatzangebote
6 Angebote ab € 2,94 €
  • Broschiertes Buch

Heute, mehr als vierzig Jahre später, steht Japan im Zenit seines wirtschaftlichen Erfolgs, sieht sich die einstige Siegermacht USA, ebenso wie Europa, erneut der "japanischen Herausforderung" ausgesetzt. Auch wenn japanische Markenzeichen weltweit zum Begriff geworden, japanische Produkte in nahezu jedem Haushalt zu finden sind und Japan zum wichtigsten Finanzier der Weltwirtschaft geworden ist, blieb es für den gaijin (Fremden) doch weiterhin ebenso verschlossen wie rätselhaft. Wie war dieser welthistorisch so bemerkenswerte Aufstieg im Schatten des Siegers möglich? Was sind seine…mehr

Produktbeschreibung
Heute, mehr als vierzig Jahre später, steht Japan im Zenit seines wirtschaftlichen Erfolgs, sieht sich die einstige Siegermacht USA, ebenso wie Europa, erneut der "japanischen Herausforderung" ausgesetzt. Auch wenn japanische Markenzeichen weltweit zum Begriff geworden, japanische Produkte in nahezu jedem Haushalt zu finden sind und Japan zum wichtigsten Finanzier der Weltwirtschaft geworden ist, blieb es für den gaijin (Fremden) doch weiterhin ebenso verschlossen wie rätselhaft. Wie war dieser welthistorisch so bemerkenswerte Aufstieg im Schatten des Siegers möglich? Was sind seine kulturellen, politischen und sozialen Grundlagen? Was seine weltpolitischen Konsequenzen? Was ist in Japan anders als in westlichen Industriegesellschaften? Ist Japan überhaupt eine westliche Industriegesellschaft? Diese und andere Fragen sucht das vierbändige Sammelwerk zu beantworten.
Autorenporträt
Prof. Dr. Ulrich Menzel, Lehrstuhl für Internationale Beziehungen und Vergleichende Regierungslehre, ist Geschäftsführender Leiter des Instituts für Sozialwissenschaften der TU Braunschweig. Seine Schwerpunkte in Lehre und Forschung sind Theorie der Internationalen Beziehungen, Internationale Politische Ökonomie, Entwicklungstheorie und Nord-Süd-Beziehungen, Friedens- und Konfliktforschung sowie Fragen von Globalisierung und Global Governance. Seine regionalen Schwerpunkte sind Westeuropa, Nordamerika und Ostasien. Zahlreiche Auslandsaufenthalte in Japan, China, Indonesien, Brasilien, Türkei, Australien u.a.