Nicht lieferbar

Im Schatten des Krieges
Hückeswagen und Etaples-sur-Mer von 1914 - 1918
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Die Menschen in den beiden Städten Hückeswagen und Etaples-sur-Mer verbindet seit über vierzig Jahren eine enge Partnerschaft. Im ersten Weltkrieg wurden die Deutschen im Bergischen Land und die Franzosen im Pas-de-Calais auf ganz unterschiedliche Weise zu Opfern der Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts. Hier gab es keine Kämpfe und Schützengräben, und dennoch veränderte der Krieg auch das tägliche Leben der beiden verfeindeten Völker. In der Schloss-Stadt litt man unter Mangel und Misswirtschaft, die einst florierende Textil- und Eisenindustrie büßte ihre weltweite Bedeutung ein. Die...
Die Menschen in den beiden Städten Hückeswagen und Etaples-sur-Mer verbindet seit über vierzig Jahren eine enge Partnerschaft. Im ersten Weltkrieg wurden die Deutschen im Bergischen Land und die Franzosen im Pas-de-Calais auf ganz unterschiedliche Weise zu Opfern der Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts. Hier gab es keine Kämpfe und Schützengräben, und dennoch veränderte der Krieg auch das tägliche Leben der beiden verfeindeten Völker. In der Schloss-Stadt litt man unter Mangel und Misswirtschaft, die einst florierende Textil- und Eisenindustrie büßte ihre weltweite Bedeutung ein. Die Bewohner des Fischerorts erlebten, wie um sie herum das größte Militärlager auf französischen Boden entstand ein logistisches Zentrum zur Versorgung der Front, eine Durchgangsstation von Soldaten und Arbeitern aus aller Welt.
Der Bericht des Journalisten und Filmemachers Axel Bornkessel zeigt am Beispiel zweier Städte, wie im Krieg zwischen 1914 und 1918 viele Aspekte des Alltags jenseits der Fronten auf dramatische Weise berührt und verändert wurden.
Der Bericht des Journalisten und Filmemachers Axel Bornkessel zeigt am Beispiel zweier Städte, wie im Krieg zwischen 1914 und 1918 viele Aspekte des Alltags jenseits der Fronten auf dramatische Weise berührt und verändert wurden.