12,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Schluss mit unerquicklichen Spaziergängen im Wald. Schluss mit unglücklichen Begegnungen mit anderen Hunden und Schluss mit Gezerre an der Leine und nervigem Gebelle im Garten. Dabei hilft Simone Müller mit einem ganz besonderen Rezept: Versetzt Euch in Eure Hunde hinein, betrachtet die Probleme aus ihrer Sicht. Und diese Sicht ist - die Sicht der Wölfe. Wer das versteht, kann Missverständnisse ausräumen und eine gute Bindung zum eigenen Hund aufbauen. Warum die Futterbeutel-Arbeit dabei ein wahres Wundermittel ist und andere Tricks vermittelt Simone Müller anhand von Beispielen aus…mehr

Produktbeschreibung
Schluss mit unerquicklichen Spaziergängen im Wald. Schluss mit unglücklichen Begegnungen mit anderen Hunden und Schluss mit Gezerre an der Leine und nervigem Gebelle im Garten. Dabei hilft Simone Müller mit einem ganz besonderen Rezept: Versetzt Euch in Eure Hunde hinein, betrachtet die Probleme aus ihrer Sicht. Und diese Sicht ist - die Sicht der Wölfe. Wer das versteht, kann Missverständnisse ausräumen und eine gute Bindung zum eigenen Hund aufbauen. Warum die Futterbeutel-Arbeit dabei ein wahres Wundermittel ist und andere Tricks vermittelt Simone Müller anhand von Beispielen aus langjähriger Praxis, ihre Tipps lassen sich leicht umsetzen. Hunde bekommen so wieder sinnvolle Aufgaben, werden ausgeglichener und zufriedener. Und ihre Menschen auch. Damit Menschen und Hunde als Familie im Rudel gut zusammenleben können.
Autorenporträt
Überforderten Hunden und ihren verzweifelten Besitzerinnen und Besitzern helfen, das ist die Leidenschaft von Simone Müller aus der Oberlausitz. Viele Jahre lang hat sie Menschen geholfen, ihre Hunde besser zu verstehen.Immer mehr Interessierte riefen an, Simone konnte nicht Nein sagen und hat sich schleichend übernommen. Schweren Herzens musste sie entscheiden, ihre Hundeschule zu schließen, aber sie hat das gemacht, was viele zufriedene Kundinnen und Kunden schon lange gefordert hatten: Schreib uns dein Wissen doch endlich mal in einem Büchlein auf .