Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 4,41 €
  • Broschiertes Buch

Die Brandenburger sind unzufrieden: Der vom deutschen König eingesetzte Markgraf Ludwig, ein Bayer, erweist sich als unfähig. In dieser prekären Situation kehrt 1348 ein Pilger aus dem Heiligen Land zurück, der behauptet, er sei Waldemar, der 1319 verstorbene letzte askanische Herrscher der Mark. Die bildhübsche Nonne Katharina, die Waldemar einstens sehr nahe gekommen ist, meint, ihren Geliebten wiederzuerkennen, und reist ihm auf seinem Siegeszug durch Brandenburg hinterdrein. Doch handelt es sich wirklich um den echten Waldemar?
In seinen Mittelalter-Romanen lässt Horst Bosetzky die
…mehr

Produktbeschreibung
Die Brandenburger sind unzufrieden: Der vom deutschen König eingesetzte Markgraf Ludwig, ein Bayer, erweist sich als unfähig.
In dieser prekären Situation kehrt 1348 ein Pilger aus dem Heiligen Land zurück, der behauptet, er sei Waldemar, der 1319 verstorbene letzte askanische Herrscher der Mark. Die bildhübsche Nonne Katharina, die Waldemar einstens sehr nahe gekommen ist, meint, ihren Geliebten wiederzuerkennen, und reist ihm auf seinem Siegeszug durch Brandenburg hinterdrein. Doch handelt es sich wirklich um den echten Waldemar?

In seinen Mittelalter-Romanen lässt Horst Bosetzky die Geschichte Berlin-Brandenburgs auf vergnügliche Art lebendig werden. Rund um wichtige Ereignisse - wie das Auftauchen des »Falschen Waldemar« - spinnt er jeweils eine unterhaltsame Abenteuergeschichte.
Autorenporträt
Horst Bosetzky, Jahrgang 1938, Schriftsteller und emeritierter Soziologieprofessor in Berlin, gilt als "Denkmal der deutschen Kriminalliteratur". Nach zwei Jahrzehnten erfolgreichen Krimi-Schreibens (unter dem Pseudonym -ky) wandte er sich Mitte der 1990er Jahre anderen Genres zu. Neben Kriminalromanen schreibt er Jugendbücher, Hör- und Fernsehspiele, historische Romane sowie eine mehrteilige Familiensaga. 2005 erhielt Bosetzky u. a. für sein schriftstellerisches Schaffen das Bundesverdienstkreuz.