Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 3,99 €
  • Broschiertes Buch

Im Frühtau zu Becker ...wir zieh'n fallera! "Panem et circensis", Brot und Spiele, hielten schon das Römische Reich zusammen. Daran hat sich bis heute nichts geändert. Ohne Bäcker gäb's wenig zu beißen. Und zöge man ihnen das Brot unter der Butter weg, wären die Deutschen sicher so mäkelig wie bei der Abschaffung der Fußball-Bundesliga. Beckers sind mithin gefragte Leute - auch wenn die wenigsten heute noch Mehlstaub schlucken. Als Schauspieler, Künstler und in der Industrie kriegen sie eine ganze Menge gebacken und gaben selbst für einen Asteroiden den Namenspaten ab. Ihre Mitarbeit ist eben gefragt wie geschnitten Brot!…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Im Frühtau zu Becker ...wir zieh'n fallera! "Panem et circensis", Brot und Spiele, hielten schon das Römische Reich zusammen. Daran hat sich bis heute nichts geändert. Ohne Bäcker gäb's wenig zu beißen. Und zöge man ihnen das Brot unter der Butter weg, wären die Deutschen sicher so mäkelig wie bei der Abschaffung der Fußball-Bundesliga. Beckers sind mithin gefragte Leute - auch wenn die wenigsten heute noch Mehlstaub schlucken. Als Schauspieler, Künstler und in der Industrie kriegen sie eine ganze Menge gebacken und gaben selbst für einen Asteroiden den Namenspaten ab. Ihre Mitarbeit ist eben gefragt wie geschnitten Brot!
Autorenporträt
Martin Wein, promovierter Historiker, Buchautor und Journalist, schreibt u. a. für namhafte Medien wie DIE ZEIT, Berliner Zeitung oder die Frankfurter Rundschau. Er betreibt außerdem eine Internet-Seite.
Auf seinen ausgedehnten Reisen hat er alle Erdteile besucht, doch erst in Polynesien wurde ein Kindheitstraum wahr.