37,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Dieses Buch befasst sich mit der Beziehung zwischen öffentlicher Gesundheitspolitik aus der Perspektive der sozialen Kontrolle. Sie stützt sich auf die von Edgar Morin vorgeschlagenen Operatoren des komplexen Denkens, die das Hologramm, die Rekursivität und das Dialogische sind. Zunächst wird der Abschnitt "Soziale Bewegungen im Gesundheitswesen: ein Blick auf die Komplexität" vorgestellt, der die historischen Aspekte der Konsolidierung des Unified Health System (SUS) in der Perspektive der brasilianischen Sanitärreform theoretisch vertieft. Mit Blick auf die Problematisierungen rund um die…mehr

Produktbeschreibung
Dieses Buch befasst sich mit der Beziehung zwischen öffentlicher Gesundheitspolitik aus der Perspektive der sozialen Kontrolle. Sie stützt sich auf die von Edgar Morin vorgeschlagenen Operatoren des komplexen Denkens, die das Hologramm, die Rekursivität und das Dialogische sind. Zunächst wird der Abschnitt "Soziale Bewegungen im Gesundheitswesen: ein Blick auf die Komplexität" vorgestellt, der die historischen Aspekte der Konsolidierung des Unified Health System (SUS) in der Perspektive der brasilianischen Sanitärreform theoretisch vertieft. Mit Blick auf die Problematisierungen rund um die Partizipation und soziale Kontrolle in einer Gemeinde im Inneren des Bundesstaates Rio Grande do Sul bietet die Forschung den zweiten Abschnitt "Sinne der Gesundheit in den Praktiken des städtischen Gesundheitsrates" an, in dem komplexes Denken mit der Produktion von Sinnesthemen durch erzählte Praktiken verbunden wird.An dieser Untersuchung nahmen fünf Vertreter des Städtischen Gesundheitsrats teil, deren Daten mit der Erstellung eines Feldtagebuchs und eines Gesprächsrads verbunden waren und die eine dialogische Beziehung zwischen den Daten herstellten. Die Analyse ermöglichte nicht nur die Sichtbarmachung von Handlungen des sozialen Wandels im Gesundheitsbereich, sondern auch der Fragilität der Kultur der sozialen Teilhabe innerhalb des Systems.
Autorenporträt
Psicólogo, Profesor del Curso de Psicología de la Universidad Regional Integrada del Alto Uruguay y las Misiones URI - Campus Santiago/RS. Trabaja con Políticas Públicas de Salud, Educación y Desarrollo Social, más específicamente con respecto al trabajo con la Red de Atención Psicosocial.