7,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

ROMANNAIVE GESCHICHTE EINER BESSEREN WELTGlobale Erwärmung, Umweltverschmutzung, Artensterben...Könnte künstliche Intelligenz die Lösung finden?Oder nicht.Linda, eine amerikanische Pensionistin, lebt in einem Fischerdorf in Südfrankreich, als ihr Enkel ihr die neueste AI herunterlädt. Nach einigem Herumspielen kommt sie auf eine Idee:Man könnte die künstliche Intelligenz bitten, das Leben auf der Erde zu retten.Mit Hilfe von Paul, einem Programmierer und Spezialisten für künstliche Intelligenz scheint es zu gelingen. Überall auf der Welt verschwinden große Summen von den Konten der größten…mehr

Produktbeschreibung
ROMANNAIVE GESCHICHTE EINER BESSEREN WELTGlobale Erwärmung, Umweltverschmutzung, Artensterben...Könnte künstliche Intelligenz die Lösung finden?Oder nicht.Linda, eine amerikanische Pensionistin, lebt in einem Fischerdorf in Südfrankreich, als ihr Enkel ihr die neueste AI herunterlädt. Nach einigem Herumspielen kommt sie auf eine Idee:Man könnte die künstliche Intelligenz bitten, das Leben auf der Erde zu retten.Mit Hilfe von Paul, einem Programmierer und Spezialisten für künstliche Intelligenz scheint es zu gelingen. Überall auf der Welt verschwinden große Summen von den Konten der größten Umweltverschmutzer und landen bei NGOs die sich für den Schutz der Natur einsetzen.
Autorenporträt
Ursula Warnecke ist geborene Österreicherin und lebt seit über vierzig Jahren in Südfrankreich. Nach dem Abschluss der Kunsthochschule in Aix-en-Provence arbeitete sie als Bühnenbildnerin und kreierte eigene Shows und Installationen. Sie war vierzehn Jahre Mitglied der international bekannten Street Art Truppe ILOTOPIE und wirkte aktiv bei allen Kreationen mit. Die Tourneen brachten sie durch Europa und die Welt. Ihr erster Roman bleibt ihren Lieblingsthemen treu: unsere expansive Gesellschaft, ihre Beziehung zur Natur, ihre Ungerechtigkeiten. Sie stellt ernste Fragen mit einem Hauch von Humor und einer Prise Naivität.