37,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der deutsche Architekt, Kunsthistoriker und Hochschullehrer Cornelius Gurlitt (1850-1938) berichtet von den Unterhaltungen, die stattfanden, während er Freunde beim Einrichten ihres Hauses unterstützte. Als praktische Anleitung zur Selbstständigkeit sollen seine Ausführungen den Bewohnern des Bürgerhauses bei Entscheidungen bezüglich der Einrichtung helfen. Gurlitt teilt sein Werk in drei Teile: Allgemeine Schönheitslehre, einzelne Wohnräume sowie die Geräte zur Ausstattung. Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahre 1888.

Produktbeschreibung
Der deutsche Architekt, Kunsthistoriker und Hochschullehrer Cornelius Gurlitt (1850-1938) berichtet von den Unterhaltungen, die stattfanden, während er Freunde beim Einrichten ihres Hauses unterstützte. Als praktische Anleitung zur Selbstständigkeit sollen seine Ausführungen den Bewohnern des Bürgerhauses bei Entscheidungen bezüglich der Einrichtung helfen. Gurlitt teilt sein Werk in drei Teile: Allgemeine Schönheitslehre, einzelne Wohnräume sowie die Geräte zur Ausstattung.
Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahre 1888.
Autorenporträt
Cornelius Gustav Gurlitt, 1850 in Nischwitz - 1938 in Dresden, war ein deutscher Architekt und Kunsthistoriker.
Cornelius Gurlitt wurde als drittes von sieben Kindern des Landschaftsmalers Louis Gurlitt geboren. Namenspate war Gustav Cornelius Gurlitt, ein Onkel väterlicherseits, ein bekannter Komponist und Musiktheoretiker. Er entschloss sich Architekt zu werden und gilt heute als Begründer der kunsthistorischen Barockforschung.