Marktplatzangebote
7 Angebote ab € 2,00 €
  • Broschiertes Buch

Patient zweiter Klasse?
Dass in Deutschland bereits eine Zweiklassenmedizin existiert, ist für viele Experten unbestritten. So ist es für privat Krankenversicherte oft einfacher, die beste Gesundheitsversorgung zu erhalten. Doch auch die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) hat ihre Vorteile. Um die ihnen zur Verfügung stehenden Leistungen jedoch wirklich nutzen zu können, müssen sich Versicherte und Patienten der GKV im Dschungel der sich häufig ändernden Vorschriften auskennen: Was bezahlt die Kasse, was nicht? Wohin kann man sich wenden, wenn Untersuchungen, Behandlungen und Medikamente…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Patient zweiter Klasse?

Dass in Deutschland bereits eine Zweiklassenmedizin existiert, ist für viele Experten unbestritten. So ist es für privat Krankenversicherte oft einfacher, die beste Gesundheitsversorgung zu erhalten. Doch auch die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) hat ihre Vorteile. Um die ihnen zur Verfügung stehenden Leistungen jedoch wirklich nutzen zu können, müssen sich Versicherte und Patienten der GKV im Dschungel der sich häufig ändernden Vorschriften auskennen: Was bezahlt die Kasse, was nicht? Wohin kann man sich wenden, wenn Untersuchungen, Behandlungen und Medikamente nicht übernommen werden? Sind privat zu zahlende Zusatzleistungen sinnvoll oder handelt es sich dabei um Abzocke? Die renommierten Medizinjournalisten Andrea und Justin Westhoff zeigen GKV-Patienten, was Ihnen zusteht.
Autorenporträt
Andrea Westhoff hat nach ihrer Zeit als Hörfunkredakteurin ein zusätzliches Studium in Public Health absolviert und arbeitet als freie Medizin- und Wissenschaftsjournalistin vor allem für den ARD-Hörfunk sowie die anderen Medien. Sie ist Autorin mehrer Bücher und wurde mit dem Fritz-und-Hildegard-Berg-Preis für ihre Studie über Gesundheitsberichterstattung in den Medien ausgezeichnet.

Justin Westhoff arbeitet als Medizin- und Wissenschaftsjournalist unter anderem für den ARD-Hörfunk, Fernsehen, für regionale und überregionale Tages- und Wochenzeitungen sowie für Publikums- und Fachzeitschriften. Er ist Autor mehrere Sachbücher und wurde ausgezeichnet mit dem Theodor-Wolff-Preis, dem Journalistenpreis der Deutschen AIDS-Stiftung und dem Wächterpreis der Tagespresse.

Andrea Westhoff hat nach ihrer Zeit als Hörfunkredakteurin ein zusätzliches Studium in Public Health absolviert und arbeitet als freie Medizin- und Wissenschaftsjournalistin vor allem für den ARD-Hörfunk sowie die anderen Medien. Sie ist Autorin mehrer Bücher und wurde mit dem Fritz-und-Hildegard-Berg-Preis für ihre Studie über Gesundheitsberichterstattung in den Medien ausgezeichnet.