Nicht lieferbar

Erich Fromm
Gebundenes Buch
Ihr werdet sein wie Gott
Eine radikale Interpretation des Alten Testaments und seiner Tradition
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Ihr werdet sein wie Gott
Produktdetails
- Verlag: DVA
- Seitenzahl: 216
- Abmessung: 220mm
- Gewicht: 422g
- ISBN-13: 9783421019417
- Artikelnr.: 24672104
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Die Befreiung des Menschen
In diesem Buch setzt sich Psychoanalytiker und Sozialphilosoph Erich Fromm mit dem Alten Testament (AT) auseinander und zwar auf eine nicht-theologische Art und Weise. Nach seiner Auffassung geht es im AT um die Befreiung des Menschen. Er selbst ist weder Christ noch …
Mehr
Die Befreiung des Menschen
In diesem Buch setzt sich Psychoanalytiker und Sozialphilosoph Erich Fromm mit dem Alten Testament (AT) auseinander und zwar auf eine nicht-theologische Art und Weise. Nach seiner Auffassung geht es im AT um die Befreiung des Menschen. Er selbst ist weder Christ noch praktizierender Jude. Seine Interpretation des AT ist die des radikalen Humanismus.
Er betrachtet das AT nicht als Wort Gottes, sondern geschichtswissenschaftlich als ein Buch, das von unterschiedlichen Menschen, die in unterschiedlichen Zeiten gelebt haben, verfasst wurde. Dennoch hält er das AT für ein außergewöhnliches Werk, in dem viele Normen und Prinzipien zum Ausdruck kommen, die die Zeiten überdauert haben. Die Autoren müssen sehr weise gewesen sein.
Es geht nach Fromm im AT um das Bemühen der Menschheit - durch den Erwerb von Selbst-Bewusstsein bzw. Erkenntnis einst symbolisch aus dem Paradies vertrieben - die Verantwortung für ihr Leben und dessen gesellschaftliche Bedingungen selbst zu übernehmen und aktiv zu verändern. Der Mensch entwickelt sich von einem gehorsamen Diener hin zu einem freien Menschen, der seine Geschichte selbst schreibt. Mit dieser Freiheit kann er nur klarkommen, wenn er mit seinen Mitmenschen und mit der Natur zur Harmonie (zurück)gelangen kann.
Von diesem Ideal sind wir weit entfernt und die Frage sei erlaubt, ob diese Aufgabe den Menschen nicht überfordert. Unabhängig davon gehört “Ihr werdet sein wie Gott“ zu den Klassikern, die man gelesen haben sollte. In meinen wenigen Zeilen kann ich nur einen minimalen Eindruck von dem vermitteln, was Erich Fromm in seinem Werk zum Ausdruck bringt. Es ist kein Schmöker, sondern ein Buch, mit dem man sich auseinandersetzen muss.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Werk enthält eine Analyse profilierender Elemente des alten Testaments und stellenweise auch des Talmuds. Klingt trocken? Ist es aber nicht, oder zumindest größtenteils nicht. Denn das Buch bietet neben einem provokanten Titel eine interessante Perspektive. Erich Fromm ist …
Mehr
Dieses Werk enthält eine Analyse profilierender Elemente des alten Testaments und stellenweise auch des Talmuds. Klingt trocken? Ist es aber nicht, oder zumindest größtenteils nicht. Denn das Buch bietet neben einem provokanten Titel eine interessante Perspektive. Erich Fromm ist schließlich kein Theologe, sondern Psychoanalytiker und selbsterklärter Atheist und Jude, dessen Weltsicht durch einen tiefgehenden Austausch mit Rabbis unterschiedlicher humanistischer Prägungen geformt wurde, was eine interessante Betrachtung verspricht und auch einhält.
Allerdings ist der Autor auch Mitglied der Gründerväter der Frankfurter Schule, die das Fundament neulinker Ideologien geschaffen hat und deren Pathologien (z.B. Gutheißung von Sozialismus und ein falsch verstandener Begriff von Nächstenliebe) sich in Teilen des Texts durchaus auch niederschlagen. Ich kann dieses Buch dennoch auch Skeptikern empfehlen, da es mit der Bibelanalyse wesentliche Kernelemente der abendländischen Kultur erfasst und in jedem Fall Denkanstöße liefert, die zum Verständnis der Texte grundsätzlich beitragen.
Besonders ausführlich fällt die Betrachtung auf den Mythos des Propheten Moses. Das letzte Kapitel über Psalmen fand ich etwas mühselig.
Trotz der unerschöpflichen Materie hat das Buch insgesamt eine kompakte Form und ist angenehm zu lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich