Marktplatzangebote
11 Angebote ab € 0,99 €
  • Broschiertes Buch

Erstmals kommen Ende Mai 2003 in Berlin Christen aller Bekenntnisrichtungen zu einem Ökumenischen Kirchentag zusammen. Unter dem Leitwort "Ihr sollt ein Segen sein" werden zu dem historischen Ereignis weit über 100.000 Gäste in der deutschen Hauptstadt erwartet. Mit einem deutlicheren Miteinander der Christen verbinden sich große Hoffnungen und hohe Erwartungen. Welche das sind, artikulieren in diesem Band Persönlichkeiten aus Politik, Kirchen und Gesellschaft - unter ihnen auch Nichtchristen. Die oft sehr persönlichen Beiträge sind in vier Themenfelder geordnet. Diese stehen in Bezug zu den…mehr

Produktbeschreibung
Erstmals kommen Ende Mai 2003 in Berlin Christen aller Bekenntnisrichtungen zu einem Ökumenischen Kirchentag zusammen. Unter dem Leitwort "Ihr sollt ein Segen sein" werden zu dem historischen Ereignis weit über 100.000 Gäste in der deutschen Hauptstadt erwartet. Mit einem deutlicheren Miteinander der Christen verbinden sich große Hoffnungen und hohe Erwartungen. Welche das sind, artikulieren in diesem Band Persönlichkeiten aus Politik, Kirchen und Gesellschaft - unter ihnen auch Nichtchristen. Die oft sehr persönlichen Beiträge sind in vier Themenfelder geordnet. Diese stehen in Bezug zu den Tätigkeits- und Verantwortungsbereichen der Autorinnen und Autoren, und sie sind gleichzeitig auch die Überschriften der thematischen Arbeit auf dem Ökumenischen Kirchentag: - Glauben bezeugen - im Dialog leben - Einheit suchen - in Vielfalt einander begegnen - Menschenwürde achten - die Freiheit wahren - Welt gestalten - in Verantwortung handeln Mit Beiträgen von: Ernst Benda, Herta Däubler-Gmelin, Erhard Eppler, Wolfgang Huber, Eberhard Jüngel, Margot Käßmann, Manfred Kock, Karl Lehmann, Wolf von Lojewski, Angela Merkel, Johannes Rau, Claudia Roth, Annette Schavan, Otto Schily, Paul Spiegel, Fulbert Steffensky, Dieter Stolte, Wolfgang Thierse, Paul M. Zulehner, u.a.