17,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: Sehr gut, FernUniversität Hagen (Soziologie), Veranstaltung: Studienbrief, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Identität als Dreh- und Angelpunkt für eine gesunde Persönlichkeitsentwicklung im sozialisationstheoretischen Modell von Klaus Hurrelmann (2002). 298 KB , Abstract: Hurrelmann (2002) bezeichnet Sozialisation als produktive Verarbeitung der Realität und legt damit ein aktuelles und über knapp zwei Jahrzehnte gewachsenes sozialisationstheoretisches Modell vor. Darin kommt der Identität des…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: Sehr gut, FernUniversität Hagen (Soziologie), Veranstaltung: Studienbrief, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Identität als Dreh- und Angelpunkt für eine gesunde Persönlichkeitsentwicklung im sozialisationstheoretischen Modell von Klaus Hurrelmann (2002). 298 KB , Abstract: Hurrelmann (2002) bezeichnet Sozialisation als produktive Verarbeitung der Realität und legt damit ein aktuelles und über knapp zwei Jahrzehnte gewachsenes sozialisationstheoretisches Modell vor. Darin kommt der Identität des einzelnen Menschen eine zentrale Bedeutung zu. Was in diesem Modell unter Identität verstanden wird, wie sie entsteht und warum ihr diese fundamentale Bedeutung zukommt, wird nachfolgend von Hendrik Besserer (aka DJ Freud) erläutert.