48,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Viele hohe kognitive Potenziale werden nicht erkannt. Ohne angepasste Förderung ist es wahrscheinlich, dass sich das Potenzial eines Kindes nicht ausreichend entfalten kann. Die vorliegende Studie beschäftigt sich mit der diagnostischen Kompetenz von VolksschullehrerInnen sowie der Eignung von LehrerInneneinschätzung, -nomination und Nomination durch die SchülerInnen selbst zur Identifikation besonders leistungsfähiger Kinder im mathematischen und sprachlichen Bereich in der Primarstufe. Als geeignetstes Instrument zur Identifikation der besonders leistungsfähigen Kinder im mathematischen…mehr

Produktbeschreibung
Viele hohe kognitive Potenziale werden nicht erkannt. Ohne angepasste Förderung ist es wahrscheinlich, dass sich das Potenzial eines Kindes nicht ausreichend entfalten kann. Die vorliegende Studie beschäftigt sich mit der diagnostischen Kompetenz von VolksschullehrerInnen sowie der Eignung von LehrerInneneinschätzung, -nomination und Nomination durch die SchülerInnen selbst zur Identifikation besonders leistungsfähiger Kinder im mathematischen und sprachlichen Bereich in der Primarstufe. Als geeignetstes Instrument zur Identifikation der besonders leistungsfähigen Kinder im mathematischen Bereich stellte sich die LehrerInneneinschätzung heraus. Im sprachlichen Bereich zeigte sich ein Vorteil der Peernomination. Durch eine Kombination verschiedener Methoden konnte eine Erhöhung der korrekt identifizierten besonders Leistungsfähigen erreicht werden. Es wird aufgrund der Ergebnisse dazu geraten, das Thema des Diagnostizierens stärker in die LehrerInnenausbildung zu integrieren.
Autorenporträt
Studium der Psychologie in Wien mit Abschluss in den Schwerpunkten Bildungspsychologie, Evaluation und Entwicklungspsychologie. Seit 2011 wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Univation GmbH in Köln, wo sie in verschiedenen Funktionen an Evaluationsprojekten im Bereich des Arbeitsmarkts, der Migration, der Bildung und der Gesundheit beteiligt ist.