49,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Mit Hilfe des Ideenmanagements (IM) ist es möglich, das kreative Wissen der Mitarbeiter zu fördern, um auf diese Weise u.a. die betriebsinternen Abläufe zu optimieren, Kosten einzusparen oder die Qualität zu steigern. Ein wesentliches Element, um die Mitarbeiter zur Einreichung neuer Ideen anzuregen, ist das Anreizsystem. Dieses unterliegt jedoch häufig, wie die zur Teilnahme am IM berechtigen Personen, strengen Restriktionen, was den Erfolg eines IM maßgeblich beeinflusst. Die Autorin Nadine Hürth möchte dazu anregen, Schwachstellen in IM-Systemen zu erkennen und zu optimieren. Dabei weist…mehr

Produktbeschreibung
Mit Hilfe des Ideenmanagements (IM) ist es möglich, das kreative Wissen der Mitarbeiter zu fördern, um auf diese Weise u.a. die betriebsinternen Abläufe zu optimieren, Kosten einzusparen oder die Qualität zu steigern. Ein wesentliches Element, um die Mitarbeiter zur Einreichung neuer Ideen anzuregen, ist das Anreizsystem. Dieses unterliegt jedoch häufig, wie die zur Teilnahme am IM berechtigen Personen, strengen Restriktionen, was den Erfolg eines IM maßgeblich beeinflusst. Die Autorin Nadine Hürth möchte dazu anregen, Schwachstellen in IM-Systemen zu erkennen und zu optimieren. Dabei weist sie insbesondere auf die Gestaltungsmöglichkeiten im Anreiz-/ Prämiensystem hin. Zunächst stellt sie eine entwicklungsgeschichtliche Betrachtung des Vorschlagswesens an und gibt einen Überblick über die vorkommenden Modelle. Weiterhin findet eine Betrachtung des IM unter Berücksichtigung der betriebswirtschaftlichen Ziele eines Unternehmens statt. Schließlich stellt sie die Grundlagen eines Anreiz-/ Prämiensystems dar und zeigt Möglichkeiten zur Optimierung. Das Buch richtet sich an Entscheidungsträger im IM/BVW, an Wirtschaftswissenschaftler, Manager, Unternehmen sowie am Thema Interessierte.
Autorenporträt
Hürth, Nadine§Nadine Hürth, Diplom Betriebswirtin: Studium der Betriebswirtschaftslehre an der FH Koblenz mit den Schwerpunkten Unternehmensführung u. Außenwirtschaft, sowie Wirtschaftsrecht im Wahlfach. Vorausgehend: Ausbildung zur Pharmazeutisch- kaufmännischen Angestellten. Derzeitig: Teamleiterin u. Ausbilderin bei einem regionalen Telekommunikationsanbieter.