Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 3,99 €
  • Broschiertes Buch

Das eigene Ich, die Person jedes einzelnen Menschen, ist Widerständlichkeiten ausgesetzt. Die Erwartung dessen, was das Leben bringt, auch, wie jeder Einzelne sich sieht und was er sein möchte, hält der Wirklichkeit selten in vollem Maße stand, muss utopisch bleiben. -Das Buch zeigt Utopien auf, die im persönlichen Bereich liegen oder die von außen zwanghaft auf den Menschen einwirken, seien sie religiös, philosophisch, politisch oder ökonomisch bedingt. An jedem Menschen selbst liegt es, solchen utopischen Ideen kritisch zu begegnen, sein Vertrauen in die eigene Persönlichkeit zu behalten…mehr

Produktbeschreibung
Das eigene Ich, die Person jedes einzelnen Menschen, ist Widerständlichkeiten ausgesetzt. Die Erwartung dessen, was das Leben bringt, auch, wie jeder Einzelne sich sieht und was er sein möchte, hält der Wirklichkeit selten in vollem Maße stand, muss utopisch bleiben. -Das Buch zeigt Utopien auf, die im persönlichen Bereich liegen oder die von außen zwanghaft auf den Menschen einwirken, seien sie religiös, philosophisch, politisch oder ökonomisch bedingt. An jedem Menschen selbst liegt es, solchen utopischen Ideen kritisch zu begegnen, sein Vertrauen in die eigene Persönlichkeit zu behalten oder zurückzugewinnen.Einen Weg dazu zeigt der Autor in der Meditation, der Versenkung in das eigene Innere, auf.Vom selben Autor im Dr. Gisela Lermann Verlag: "Millenniumszeit. Zeitgeschichte - verinnerlicht". Sensible Auseinandersetzung mit den Jahren des Umbruchs von der späten Adenauerzeit bis heute, gesellschaftlich, religiös und globalisierend. - Außerdem drei Bücher, die das "Glück" zum Thema haben:I. "Glücksstreben. Antworten aus der Philosophie": Grundwerte des Menschen als Voraussetzung zum Glück. - II. "Das Glück ist in Dir": Das Glück abgehoben gegen andere Gefühle, Glück als Teil des Menschen selbst. -III. "Das Glück und der Mensch": Vielfalt und Erscheinungsformen des Glücks, Glück und Nicht-Glück und dessen extremste Form, das Unglück.
Autorenporträt
Gunnar Schanno ist in Freiburg im Breisgau aufgewachsen. Nach einer Buchhändlerlehre und einer Ausbildung als Wirtschaftsübersetzer für Englisch studierte er Kommunikationswissenschaft, Amerikanistik und Germanistik in Mainz mit Magisterabschluss und war für ein Jahr Mitarbeiter am Allensbacher Institut für Demoskopie. Seit mehreren Jahren ist er Kursleiter für Englisch in der Erwachsenenbildung. Durch Verbindungen in die USA unternahm er verschiedene Reisen dorthin, bei seinem letzten Aufenthalt erlebte er den 11. September 2001 in New York mit. Beruflich ist Gunnar Schanno in einem wissenschaftlichen Verlag tätig. Der Autor lebt in Heidelberg.