7,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Auswirkungen der Traumatisierung in der Kindheit. Übertragung der kindlichen Abhängigkeit zu den Eltern, auf die als notwendig betrachtete Partnerschaft. Ängste, die gebildeten Zwänge betreffend der unauffälligen Überkorrektheit im Allgemeinen nicht leisten zu können. Durch die Begrenzung des Anspruches auf Fehlerlosigkeit, bezogen auf eine Zielperson, Lebensziele zu entwickeln. Die eine Person, Richtlinie und Maßstab in einem. Ein Abwenden der Person, gleich zu setzen mit dem Entzug der Lebensgrundlage. Aus dem ersten Kontakt, entstehend der Zwang, die eigene geringe Wertschätzung, durch…mehr

Produktbeschreibung
Auswirkungen der Traumatisierung in der Kindheit. Übertragung der kindlichen Abhängigkeit zu den Eltern, auf die als notwendig betrachtete Partnerschaft. Ängste, die gebildeten Zwänge betreffend der unauffälligen Überkorrektheit im Allgemeinen nicht leisten zu können. Durch die Begrenzung des Anspruches auf Fehlerlosigkeit, bezogen auf eine Zielperson, Lebensziele zu entwickeln. Die eine Person, Richtlinie und Maßstab in einem. Ein Abwenden der Person, gleich zu setzen mit dem Entzug der Lebensgrundlage. Aus dem ersten Kontakt, entstehend der Zwang, die eigene geringe Wertschätzung, durch Phantasie und Handlung als unabweisbar wertvoll darzustellen. Konsequentes Anpassen des vorhandenen Charakters in die Wunschvorstellung einer liebenswerten Person, bezogen auf die eine, in Gedanken einzig Mögliche. Vermischung der Emotionen, nicht mehr unterscheidbar zwischen Liebe und Wahn.
Autorenporträt
Oedinger, Rainer MatthiasGeboren am 21.November 1956 in Rheydt j. Mönchengladbach.