Marktplatzangebote
4 Angebote ab € 7,00 €
  • Gebundenes Buch

Streifzüge durch 400 Jahre KarikaturgeschichteEin lehrreicher wie unterhaltsamer Spaziergang durch die Spiegelkabinette der Karikaturgeschichte Werner Hofmann, Kunsthistoriker von internationalem Ruf, stellt allgemeine Themenbereiche der Karikatur und wesentliche Aspekte der Bildsatire vor. Er geht den Voraussetzungen, Anfängen und physiognomischen Wurzeln der Karikatur nach, zeigt die Unterwanderung der Kunst durch die Karikatur auf, stellt unterschiedliche Typen von Bildern vor und erörtert die grundsätzlichen Fragen: Was ist der Mensch? Was ist die Kunst? Er führt uns in eine Welt der…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Streifzüge durch 400 Jahre KarikaturgeschichteEin lehrreicher wie unterhaltsamer Spaziergang durch die Spiegelkabinette der Karikaturgeschichte Werner Hofmann, Kunsthistoriker von internationalem Ruf, stellt allgemeine Themenbereiche der Karikatur und wesentliche Aspekte der Bildsatire vor. Er geht den Voraussetzungen, Anfängen und physiognomischen Wurzeln der Karikatur nach, zeigt die Unterwanderung der Kunst durch die Karikatur auf, stellt unterschiedliche Typen von Bildern vor und erörtert die grundsätzlichen Fragen: Was ist der Mensch? Was ist die Kunst? Er führt uns in eine Welt der Illusion, der Verzerrung, der Täuschung, der Mehrdeutigkeit, der Rätsel. Und er zeigt uns dabei, welche allgemeinen Themen die Karikatur als Unterhaltungsmedium beschäftigt und worin Bildsatire wesentlich besteht. Das Buch enthält zahlreiche Abbildungen mit herausragenden Karikaturen und Objekten, u.a. aus der renommierten Sammlung Werner Nekes, die Sie staunenlassen werden. Sie öffnen Bereiche, wo Überraschungen und Ungewissheiten auf Sie warten, sie öffnen Ihnen die Augen - Sie müssen ihnen ja nicht gleich trauen.
Autorenporträt
Werner Hofmanninternational renommierter Kunsthistoriker, Gründungsdirektor des Museums des 20. Jahrhunderts in Wien und langjähriger Direktor der Kunsthalle Hamburg. Seine Publikation "Die Karikatur. Von Leonardo bis Picasso" zählt zu den wichtigsten Standardwerken zum Thema Karikatur. Werner NekesFilmemacher und Medienkünstler aus Mülheim/Ruhr, hat im Laufe der Jahre eine der bedeutendsten Privatsammlungen zur Geschichte der Entwicklung der Bildsprachen aus den letzten sechs Jahrhunderten zusammengestellt. Jutta M. PichlerKunsthistorikerin und Theologin, ist tätig als Hochschulassistentin, Kultur- und Kunstvermittlerin, Kuratorin zahlreicher Ausstellungen auf dem Feld Karikatur, kritische Grafik und Bildsatire. Seit 2006 ist sie Direktorin des Karikaturmuseum Krems. Sie lebt und arbeitet in Wien und Krems.