Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 8,00 €
  • Buch mit Leinen-Einband

John Keats starb sechsundzwanzigjährig in Rom - ein schmales Werk hinterlassend, aber ohne die Chance zur Entfaltung jener spektakulären Biographie, die Lord Byron berühmt machte. Dessen skandalumwitterten Lebenslauf zeichnet Lampedusa ausführlich und mit viel Sinn für die von Byron bedachtsam verwischten Grenzen zwischen Dichtung und Wahrheit. In Shelley schließlich, dem romantischen Atheisten und Freund der Frauen, der dem reaktionären geistigen Klima seiner englischen Heimat ein ruheloses Reiseleben durch die Schweiz und Italien vorzog und der im Sturm vor Livorno ertrank, vereinigt sich beides: Große Dichtung und ein abenteuerliches Leben. …mehr

Produktbeschreibung
John Keats starb sechsundzwanzigjährig in Rom - ein schmales Werk hinterlassend, aber ohne die Chance zur Entfaltung jener spektakulären Biographie, die Lord Byron berühmt machte. Dessen skandalumwitterten Lebenslauf zeichnet Lampedusa ausführlich und mit viel Sinn für die von Byron bedachtsam verwischten Grenzen zwischen Dichtung und Wahrheit. In Shelley schließlich, dem romantischen Atheisten und Freund der Frauen, der dem reaktionären geistigen Klima seiner englischen Heimat ein ruheloses Reiseleben durch die Schweiz und Italien vorzog und der im Sturm vor Livorno ertrank, vereinigt sich beides: Große Dichtung und ein abenteuerliches Leben.
Autorenporträt
Guiseppe Tomasi di Lampedusa, 1957 in Rom gestorben, schrieb kurz vor seinem Tod seinen einzigen Roman "Der Leopard". Nur wenige Jahre zuvor schrieb er, zur privaten Unterrichtung seines Neffen und zum eigenen Vergnügen, eine Sammlung biographischer Studien zur englischen Literatur, die in Lampedusas Nachlaß gefunden wurden. Diese wurden unter dem Titel "Letteratura inglese (2 Bde.)" 1991 veröffentlicht.
Rezensionen
"Tomasis Urteile sind entschieden: Er sagt genau, was man von Byron lesen müsse (einiges), von Shelley (viel), von Keats (alles)." (Roland H. Wiegenstein, Süddeutsche Zeitung)