Marktplatzangebote
8 Angebote ab € 5,40 €
  • Broschiertes Buch

In diesem Band werden verschiedene Perspektiven in der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie diskutiert. Nach einem Überblick zu schulenübergreifenden Ansätzen werden störungsorientiert verfahrensspezifische Systematiken aus den vier zentralen Therapietraditionen gegenübergestellt. Es folgen Beispiele verfahrenstypischen, aber auch -übergreifenden diagnostischen und therapeutischen Handelns. Ein Blick auf (nicht) gelingende Kooperation zwischen Psychiatrie, Psychotherapie und Jugendhilfe weist auf die Bedeutung interdisziplinärer Arbeit hin.

Produktbeschreibung
In diesem Band werden verschiedene Perspektiven in der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie diskutiert. Nach einem Überblick zu schulenübergreifenden Ansätzen werden störungsorientiert verfahrensspezifische Systematiken aus den vier zentralen Therapietraditionen gegenübergestellt. Es folgen Beispiele verfahrenstypischen, aber auch -übergreifenden diagnostischen und therapeutischen Handelns. Ein Blick auf (nicht) gelingende Kooperation zwischen Psychiatrie, Psychotherapie und Jugendhilfe weist auf die Bedeutung interdisziplinärer Arbeit hin.
Autorenporträt
Dr. Silke Birgitta Gahleitner ist Professorin an der Alice-Salomon-Hochschule Berlin. Dr. Klaus Fröhlich-Gildhoff ist Professor an der EFH Freiburg. Marion Schwarz, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (KJP) in Bad Schwalbach, ist Vorsitzende des bkj. Friederike Wetzorke, KJP in Braunschweig, ist stellvertretende Vorsitzende des bkj.