Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 2,69 €
  • Broschiertes Buch

Es war ein langer Weg, den der Verfasser ging, bevor er gegen Ende seines Lebens auf vielfältige Publikationen zurückblicken kann. Eine 'Dichterschule' hatte er nicht besucht, selbst das Studium der Theaterwissenschaft beschäftigte ihn kaum mit Lyrik. Es waren Erlebnisse in der Natur, Anregungen aus der jahrtausendealten Geschichte und Literatur sowie die Betrachtung menschlicher Verhaltensweisen, die sein Verlangen entstehen und wachsen ließen, diese Erfahrungen poetisch zu formen.Das vorliegende Buch vereint bisherige Exposés, die der Lyriker seinen dem deutschen lyrik verlag (dlv)…mehr

Produktbeschreibung
Es war ein langer Weg, den der Verfasser ging, bevor er gegen Ende seines Lebens auf vielfältige Publikationen zurückblicken kann. Eine 'Dichterschule' hatte er nicht besucht, selbst das Studium der Theaterwissenschaft beschäftigte ihn kaum mit Lyrik. Es waren Erlebnisse in der Natur, Anregungen aus der jahrtausendealten Geschichte und Literatur sowie die Betrachtung menschlicher Verhaltensweisen, die sein Verlangen entstehen und wachsen ließen, diese Erfahrungen poetisch zu formen.Das vorliegende Buch vereint bisherige Exposés, die der Lyriker seinen dem deutschen lyrik verlag (dlv) eingereichten Buchvorlagen jeweils beilegte, veranschaulicht durch dazugehörige Gedichte oder Lieder. In Ergänzung dieser poetischen und poetologischen Texte war nach den zwanzig Gedichtbänden nun der neuen Edition ein etwas umfangreicherer autobiographischer Abriß beizusteuern. So begab sich der Autor auf die Suche, sein Leben und schriftstellerisches Schaffen aus wesentlichen Einflüssen in seiner Kindheit zu betrachten.Dieter Robert Schoß von Veltheim am FallsteinIn der 'edition anthrazit' im deutschen lyrik verlag (dlv) erschienen:'O wunderbares Singen. Minnelieder für Maria Helenka' (2005)'Überall ist Krieg. Wider-Sprüche' (2006)'Der Winter wird vergehen. Naturlyrik' (2006)'Ich hätte gern ein Kätzchen. Kinderträume' (2007)'Es flog eine Flunder. Küchenphantasien' (2007)'Auf der Mundharmonika. Jugendromanzen' (2008)'Viele bunte Segel. Genrebilder' (2008)'In dem Garten meiner Lüste. Lust-Spiele' (2009)'Es treibt ein stetes Fließen. Zeitglossen' (2009)'Tritt ein zu mir. Liebesbriefe an Maria Helenka' (2010)'Von Unrast und Lust getrieben. Spurensuche' (2010)'Der Mensch an sich ist gut. Sinngedichte' (2011)'Und morgen geht es weiter. Alltagsgeschichten' (2011)'Mit Frauen kann man nicht. Miniaturen' (2012)'Der Sommer liegt im Sterben. Umweltfreuden' (2012)'Es flogen mir Gedanken zu. Epigramme' (2013)'Blumen im Frühlingswind. Kinderreime' (2013)'Schon pfeifen in deutschen Landen.Spottgedichte' (2014)
Autorenporträt
Schoß, Dieter RobertGeboren 1937 im nördlichen HarzvorlandStudium der Theaterwissenschaft an der Theaterhochschule LeipzigChefdramaturg am Volkstheater RostockLehrbeauftragter an der Staatlichen Schauspielschule RostockLeiter der Hochschule für Schauspielkunst RostockSchriftsteller im Ostseebad WarnemündeTheaterwissenschaftliche SchriftenTexte für Kabarett, Theater und HörfunkErzählungenGedichte und Lieder in zahlreichen Zeitungen und AnthologienVeröffentlichung seiner Werke in Rostock, Leipzig, Halberstadt, Wismar,Putbus, Berlin, Wernigerode, Schwerin, Wittenberge, Offenburg,Frankfurt/Main, München, London, Miami, New York, Aachen, HamburgWeitere biographische und bibliographische Angaben:Deutsches Schriftstellerlexikon 2007/2008, 2010/2011, DietzenbachKürschners Deutscher Literatur-Kalender 2008/2009, 2010/2011, 2012/2013,Berlin, New York, Leipzig, München