Marktplatzangebote
7 Angebote ab € 1,60 €
  • Broschiertes Buch

Der Preußenkönig zieht an seinem Lebensabend Bilanz. Es spricht der Despot, der Kriege führte und zum Inbegriff sogenannter preußischer Tugenden wurde; der aufgeklärte Herrscher und »der erste Diener seines Staates«, der große Reformen anstrebte und sich im politischen Tagesgeschäft aufrieb. Es spricht ein einsamer Mann, sein Leben lang darin geübt, die eigenen Gefühle zu beherrschen. Es spricht auch der grillige, störrische Alte, dem die glanzvollen Tage in der Potsdamer Tafelrunde eine flüchtige Erinnerung sind, der aber zu voller Bosheit aufläuft, wenn er auf seine Feinde zu sprechen kommt.…mehr

Produktbeschreibung
Der Preußenkönig zieht an seinem Lebensabend Bilanz. Es spricht der Despot, der Kriege führte und zum Inbegriff sogenannter preußischer Tugenden wurde; der aufgeklärte Herrscher und »der erste Diener seines Staates«, der große Reformen anstrebte und sich im politischen Tagesgeschäft aufrieb. Es spricht ein einsamer Mann, sein Leben lang darin geübt, die eigenen Gefühle zu beherrschen. Es spricht auch der grillige, störrische Alte, dem die glanzvollen Tage in der Potsdamer Tafelrunde eine flüchtige Erinnerung sind, der aber zu voller Bosheit aufläuft, wenn er auf seine Feinde zu sprechen kommt. In respektvoller und facettenreicher Näherung an eine historische Figur von Rang macht Hans Bentzien den Leser zum intimen Zeugen dieses königlichen Selbstgesprächs, das zu einer überaus lebendigen Geschichtsstunde wird. Die beigefügten, sorgsam ausgewählten Originaldokumente sowie über hundert Holzschnitte von Adolph Menzel liefern gleichsam die Kulisse.
Autorenporträt
Hans Bentzien, Politiker, Publizist und Buchautor, geb. 1927 in Greifswald. Nach dem Kriegsabitur zur Wehrmacht eingezogen, arbeitete er nach seiner Rückkehr aus britischer Gefangenschaft als Lehrer, studierte dann in Jena und Moskau und wurde 1961 Kulturminister. Wegen 'Sabotage der Parteibeschlüsse' 1966 abgelöst, arbeitete er als Verlagsleiter und ab 1975 beim staatlichen Komitee für Fernsehen, wo er 1979 erneut abgesetzt wurde. 1989/90 letzter Intendant des DDR-Fernsehens. Er hat zahlreiche Bücher besonders zur preußischen und NS-Geschichte sowie Biografien veröffentlicht. Hans Bentzien lebt in Reichenwalde bei Berlin.