Jutta Richter
Gebundenes Buch
Ich bin hier bloß der Hund / Ich bin hier bloß Bd.2
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Wie Hunde die Welt (und die Menschen) sehen? In diesem Kinderbuch kann man es erfahren - von Anton, dem Hütehund, persönlich. Antons Erklärungen sind wichtig, denn die Menschen verstehen nichts, aber auch gar nichts. Nicht mal, dass andere Tiere, wie die Katze, nicht aufs Sofa gehören. Hunde ja! Katzen nicht! Warum sie die Katze überhaupt in die Familie aufgenommen haben, weiß Anton auch nicht. Und dann stecken sie ihn auch noch in eine Hundeschule, damit er auf Kommando jeden Unfug macht, den sie von ihm verlangen. Wieso er dann nicht wegläuft? Weil die Menschen ihn regelmäßig fütte...
Wie Hunde die Welt (und die Menschen) sehen? In diesem Kinderbuch kann man es erfahren - von Anton, dem Hütehund, persönlich. Antons Erklärungen sind wichtig, denn die Menschen verstehen nichts, aber auch gar nichts. Nicht mal, dass andere Tiere, wie die Katze, nicht aufs Sofa gehören. Hunde ja! Katzen nicht! Warum sie die Katze überhaupt in die Familie aufgenommen haben, weiß Anton auch nicht. Und dann stecken sie ihn auch noch in eine Hundeschule, damit er auf Kommando jeden Unfug macht, den sie von ihm verlangen. Wieso er dann nicht wegläuft? Weil die Menschen ihn regelmäßig füttern - und weil sie zum Glück auch nicht kapieren, an welchem Ende der Leine sie eigentlich gehen.
Jutta Richter, geboren 1955, veröffentlichte noch als Schülerin ihr erstes Buch. Anschließend studierte sie Theologie, Germanistik und Publizistik in Münster. Seit 1978 lebt sie als freiberufliche Autorin im Münsterland. Neben vielen anderen Preisen erhielt sie 2001 den Deutschen Jugendliteraturpreis für 'Der Tag, als ich lernte, die Spinnen zu zähmen' (2000) und 2005 den Katholischen Kinder- und Jugendbuchpreis für 'Hechtsommer' (2004). Bei Hanser erschienen außerdem u. a. das Weihnachtsbilderbuch 'Als ich Maria war' (2010, mit Illustrationen von Jacky Gleich), 'Ich bin hier bloß der Hund' (2011, mit Illustrationen von Hildegard Müller), 'Das Schiff im Baum' (2012), 'Helden' (2013), 'Abends will ich schlafen gehn' (2014, illustriert von Aljoscha Blau), die Neuausgabe von 'Der Hund mit dem gelben Herzen' (2015), 'Ich bin hier bloß das Kind' (2016, mit Illustrationen von Hildegard Müller), sowie die Bilderbücher 'Otto war nicht begeistert' (2017, illustriert von Jacky Gleich) und 'Endlich Schule! Eine Geschichte vom Großwerden', (2018, illustriert von Leonard Erlbruch). 2018 folgte mit 'Frau Wolle und der Duft von Schokolade' der erste Band einer Kinderbuch-Trilogie mit Illustrationen von Günter Mattei, 2019 erschien der zweite Band 'Frau Wolle und das Geheimnis der chinesischen Papierschirmchen' und 2020 der letzte Teil 'Frau Wolle und die Welt hinter der Welt'. 2022 folgte das von Petra Rappo illustrierte Bilderbuch 'Nil, Nil, ich komme!'.
Produktdetails
- Verlag: Hanser
- Artikelnr. des Verlages: 545/23792
- 12. Aufl.
- Seitenzahl: 116
- Altersempfehlung: ab 8 Jahren
- Erscheinungstermin: 25. Juli 2011
- Deutsch
- Abmessung: 208mm x 128mm x 15mm
- Gewicht: 203g
- ISBN-13: 9783446237926
- ISBN-10: 3446237925
- Artikelnr.: 33333104
Herstellerkennzeichnung
Carl Hanser Verlag
Vilshofener Straße 10
81679 München
info@hanser.de
"Wie besonders und dabei punktgenau Sprache und Stimmung sein können, wie wenig albern es klingen kann, wenn Hunde in Büchern reden, beweist Jutta Richter. Das Buch ist ein Kleinod und das nicht nur für Hundeliebhaber. ... Wie sehr könnte eine solche Geschichte kunstgewerblich werden, bei der großen Jutta Richter wird eine Ode an die Liebe zwischen Herr und Hund daraus." Eselsohr, 10/11 "Wie von einer derart sprachsicheren und mit leisen Tönen vertrauten Autorin nicht anders zu erwarten, liest sich dieses Hundeleben leicht, ja fast schwerelos. ... Diese konsequent hündische Sichtweise generiert Komik der feinen Art - die sich auch in den Vignetten von Hildegard Müller wiederfindet. ... Ein ideales Vorlesebuch, das für die kindliche und die
Mehr anzeigen
erwachsene Perspektive lustvolle Ein- und Aussichten eröffnet." Gerda Wurzenberger, Buch & Maus 3/11 "Ein Riesenspaß! Spannend und abwechslungsreich. Zum Jaulen komisch!" Südwest Presse, 14.01.12"Wie Hunde die Welt sehen, was sie zu Weidenkörbchen, Hundepfeifen und Katzen im selben Haushalt sagen und vor allem über ihre Dosenöffner denken, erfahrt ihr in diesem wunderbaren Buch vom Hund höchstpersönlich. Klasse!" Kölnische Rundschau, 06.08.11 "Ein kleines, aber bemerkenswertes Prosastück. Wohltuend frei von Kitsch. Der Reiz und der Charme dieser Erzählung liegt im Erzählton und in den zahlreichen poetisch aufgeladenen Bildern. ... Der Fluß und der Rhythmus kurzer Hauptsätze entwickelt beim Lesen einen Sog, der ahnen läßt, wieviel Glück es bedeutet, solch einen Streuner wie Anton um und bei sich zu wissen." Christoph Launer, Süddeutsche Zeitung, 30.11.11 "So hundeklug und köterdämlich zugleich, dass die Erzählung Tränen der Rührung und des Lachens in die Augen treibt." Bücher, 05/11 "Das vorliegende Buch wird in jedem Fall Hundebesitzer glücklich machen ... Empfehlenswert!" Thorsten Wiedau, amazon, 11.08.11 "Das Buch betrachtet die Welt aus der Sicht eines Hundes. Und zwar auf so witzige Weise, dass man ständig am Kichern ist." Fuldaer Zeitung, 20.08.11 "Die Autorin macht allen Menschen, die mit einem Hund zusammenleben, mit dem Buch eine große Freude." Winfried Stanzick, lovelybooks.de, 31.08.11 "Die preisgekrönte Autorin hat Bello und Co. ganz tief in die Augen geblickt und weiß, wie Hunde denken. ... Ein kluges, unterhaltsames Buch für kleine und große Hundefreunde." Uwe Badouin, Oberhessische Presse, 02.09.11 "Nicht nur im grossen Ganzen, sondern Seite für Seite ist das eine Wonne zu lesen. Nach dem Schluss ... fangen wir gleich nochmal mit dem Lesen an." Bettina Kugler, St. Galler Tagblatt, 03.09.11 "Origineller Ton. Brendon, genannt Anton, seines Zeichens ungarischer Hirtenhund, hört man einfach gerne zu." Literarische Welt, 10.09.11 "Ein herrliches Lesevergnügen." Westfälische Nachrichten, 19.10.11 "Jutta Richter schafft mit wenigen Zeilen einen "poetischen Raum", in dem sich auch kleine Kinder sofort auskennen." Gabriele Hoffmann, Eselsohr, September 2012
Schließen
In dem Buch geht es um einen Hund, der bei einer Familie lebt und Anton heißt. In der Familie gibt es eine Frau, einen Mann und ein kleines Mädchen. Die Katze der Familie mag er überhaupt nicht. Das Mädchen ist Antons "Augenschein". Die Familie will Anton auf eine …
Mehr
In dem Buch geht es um einen Hund, der bei einer Familie lebt und Anton heißt. In der Familie gibt es eine Frau, einen Mann und ein kleines Mädchen. Die Katze der Familie mag er überhaupt nicht. Das Mädchen ist Antons "Augenschein". Die Familie will Anton auf eine Hundeschule schicken. Dort soll er komische Sachen lernen. An Weihnachten isst er die ganze Gans auf und kriegt Ärger. Das Buch ist ähnlich geschreiben wie "Ich bin hier bloß die Katze", nur aus Hundesicht.<br />Ich habe auch schon "Ich bin hier bloß die Katze" gelesen und mir haben beide Bücher sehr gut gefallen, "Ich bin hier bloß der Hund" sogar ein bisschen mehr. Es ist ein gutes Vorlesebuch, aber auch zum Selberlesen geeignet. Man erfährt interessante Dinge über die Heimat des Hundes, Ungarn. Ich denke, dass es ab 6 Jahren geignet ist. Es gefällt sicher allen, die Hunde mögen.
Weniger
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Jutta Richter hatte einen Hund aus Ungarn aufgenommen und nannte ihn Anton. Sie begann die Welt durch seine Augen zu sehen und lies sich dadurch zu diesem fabelhaften Buch inspirieren. Herausgekommen ist eine lustige und unterhaltsame Geschichte für Kinder und für Hundefreunde.
…
Mehr
Jutta Richter hatte einen Hund aus Ungarn aufgenommen und nannte ihn Anton. Sie begann die Welt durch seine Augen zu sehen und lies sich dadurch zu diesem fabelhaften Buch inspirieren. Herausgekommen ist eine lustige und unterhaltsame Geschichte für Kinder und für Hundefreunde.
Brendon, der ungarische Hirtenhund, erzählt wie er die Welt sieht und versteht. Dabei beschreibt er die Familie in der er lebt mit all ihrer Eigenarten und Macken auf eine sehr witzige und unterhaltsame Art, die nicht nur für Kinder zu einem entspannten Lesevergnügen führt. So erfährt man zum Beispiel, welche Konsequenzen für den Hund entstehen, wenn er seinem Herrchen Friedbert nicht folgt. Dieser will ihn zur Hundeschule schicken, obwohl er doch seiner Meinung nach sehr gut durch seinen Onkel Ferenc erzogen ist. Und auch die Katze ärgert ihn ständig und Heimweh hat er auch nach den Weiten der ungarischen Puszta, wo sicher alles viel besser wäre.
Einfühlsame Geschichte, minimalistisch und witzig illustriert, humorvoll und meisterhaft erzählt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Buch "Ich bin hier bloß der Hund" von Jutta Richter ist 128 Seiten lang und kommt vom Hanser Verlag in der Hardcoverausgabe. Ich bin hier bloß der Hund ist auch als Softcoverausgabe erhältlich.
Die Buchqualität ist in der Hardcoverausgabe gut, mit schönen …
Mehr
Das Buch "Ich bin hier bloß der Hund" von Jutta Richter ist 128 Seiten lang und kommt vom Hanser Verlag in der Hardcoverausgabe. Ich bin hier bloß der Hund ist auch als Softcoverausgabe erhältlich.
Die Buchqualität ist in der Hardcoverausgabe gut, mit schönen dicken Leseseiten. Im Buch finden wir viele lustige und schöne Illustrationen, die die Erlebnisse ergänzen.
Ich bin hier bloß der Hund ist für kleine und große Leser geeignet. Man erlebt aus den Augen des Hundes wie er die Welt sieht. Man lernt den ungarischen Hütehund Anton und seine Familie kennen und erlebt allerlei Amüsantes aus seinem Leben.
Ich fand das Buch lustiger als "Ich bin hier bloß die Katze" und auch spannender. Bei einer Stelle hatte ich sogar Tränen in den Augen. Die Welt aus der Sicht eines Hütehundes zu erleben ist schon ziemlich interessant. Die Sprache ist einfach und der Schreibstil schön flüssig. Ich habe schon lustigere Bücher gelesen, dennoch sind ein paar sehr gute Szenen enthalten.
Fazit: Ein lustiges und interessantes Buch in einfacher Sprache. Die Welt aus der Sicht eines ungarischen Hütehundes. Für Hundefreunde empfehlenswert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
