Marktplatzangebote
6 Angebote ab € 3,50 €
  • Gebundenes Buch

"Um gut alt werden zu können, braucht der Mensch zuerst einmal Essen und Trinken, damit er gesund bleibt. Aber nicht zu üppig - und nicht zu viel Alkohol. Und dann braucht er Frieden, innen und außen."
Lindenwirtin Josefine Wagner
Josefine Wagner ist stolze 100 Jahre alt. Sie hat vielen Menschen in unserer Gesellschaft eines voraus: Die Wirtin des Gasthauses "Zur Linde" am Wolfgangsee ist in Würde und mit Freude alt geworden. Pater Johannes Pausch und Gert Böhm haben sich auf die Suche gemacht: Warum sind Menschen wie Josefine Wagner so zufrieden mit ihrem Leben? Was können wir von ihnen…mehr

Produktbeschreibung
"Um gut alt werden zu können, braucht der Mensch zuerst einmal Essen und Trinken, damit er gesund bleibt. Aber nicht zu üppig - und nicht zu viel Alkohol. Und dann braucht er Frieden, innen und außen."

Lindenwirtin Josefine Wagner

Josefine Wagner ist stolze 100 Jahre alt. Sie hat vielen Menschen in unserer Gesellschaft eines voraus: Die Wirtin des Gasthauses "Zur Linde" am Wolfgangsee ist in Würde und mit Freude alt geworden. Pater Johannes Pausch und Gert Böhm haben sich auf die Suche gemacht: Warum sind Menschen wie Josefine Wagner so zufrieden mit ihrem Leben? Was können wir von ihnen lernen? Humorvoll und weise zeigen sie uns, wie ein gelassener Weg ins Alter aussehen kann.

Sorge dich nicht - werde alt!
Bahn frei für ein neues Lebensgefühl!
Alt werden mit heiterer Gelassenheit
Frühzeitig die Weichen stellen
Autorenporträt
Gert Böhm, geb. 1940, war Geschäftsführer eines Zeitungsverlages und ist heute freier Journalist in Hof.

Pater Dr. Johannes Pausch OSB, geboren 1949, ist Prior des Europaklosters Gut Aich in St. Gilgen am Wolfgangsee. Der Benediktinermönch gilt als Experte in den Bereichen Spiritualität, Kräuterheilkunde und Psychosomatik. Er ist zudem psychologischer Leiter des Hildegardzentrums. 2009 wurde der gebürtige Bayer mit der Medaille für Verdienste um Bayern in einem gemeinsamen Europa ausgezeichnet. Pater Johannes Pausch lebt seit 1969 als Benediktiner.