Marktplatzangebote
8 Angebote ab € 2,89 €
  • Gebundenes Buch

Der Tag, an dem Viktoria mit ihrem Bücherbus in den Hof braust, stellt Linns Leben auf den Kopf. Denn Viktoria ist stark und unabhängig, sagt, was sie denkt, und pfeift auf Konventionen, was nicht allen im Haus gefällt. Linn jedoch ist fasziniert von ihr, auch weil Viktoria sie genau so akzeptiert, wie sie ist. Und als wäre das nicht genug, findet sie in Viktorias Bücherbus auch noch den Freund, den sie sich schon immer gewünscht hat.

Produktbeschreibung
Der Tag, an dem Viktoria mit ihrem Bücherbus in den Hof braust, stellt Linns Leben auf den Kopf. Denn Viktoria ist stark und unabhängig, sagt, was sie denkt, und pfeift auf Konventionen, was nicht allen im Haus gefällt. Linn jedoch ist fasziniert von ihr, auch weil Viktoria sie genau so akzeptiert, wie sie ist. Und als wäre das nicht genug, findet sie in Viktorias Bücherbus auch noch den Freund, den sie sich schon immer gewünscht hat.
Autorenporträt
Hjertzell, Maja
Maja Hjertzell schrieb ihr erstes Kinderbuch "Preiselbeersommer mit Oskar" im Jahr 2001. Sie wurde 1971 geboren und lebt in Arvika in Schweden. Dort arbeitet sie als Bibliothekarin in der Kinderbibliothek. Sie hat unter anderem den ersten Preis beim Schreibwettbewerb der Zeitschrift "Fönstret" (Fenster) des Arbeiterbildungsverein gewonnen und bekam den Ehrenpreis im Schreibwettbewerb der Zeitschrift "Vår Bostad" (Unser Haus).

Schöffmann-Davidov, Eva
Eva Schöffmann-Davidov, geboren 1973, hat schon als Kind alles gezeichnet, was ihr vor den Pinsel kam. Nach dem Abitur besuchte sie die Freie Kunstwerkstatt in München und studierte anschließend Gestaltung und Kommunikationsdesign an der Fachhochschule Augsburg. Seit ihrem Diplom 1998 illustriert sie mit großem Erfolg vorwiegend Kinder- und Jugendbücher und unterrichtet als Dozentin für Zeichnen an der Fachhochschule für Gestaltung in Augsburg.
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 26.11.2014

TERMINE.

Adventsbäckerei: Am Freitag bauen die Mitarbeiter des Vereins Abenteuerspielplatz in der Zeit von 15 bis 19 Uhr am Uhrtürmchen in Bornheim Mitte einen Stand auf, an dem Plätzchen und Stockbrot gebacken werden können. Heiße Getränke werden ebenfalls angeboten.

Museums-Samstag: Unter dem Titel "Satourday" bieten Frankfurter Museen an jedem letzten Samstag im Monat ein besonderes Programm bei freiem Eintritt. Das Thema ist diesmal "Zu Besuch bei den Frankfurter Sammlern und Stiftern". Im Historischen Museum können Familien entdecken, was in Frankfurter Museen alles gesammelt wird. Von 15 Uhr an wird in der Dauerausstellung gezeigt, was berühmte Frankfurter in der Vergangenheit zusammengetragen haben. Im Archäologischen Museum geht es um abenteuerliche Geschichten von Helmen: Ein Paradehelm, ein Gesichtshelm, ein keltischer Helm, ein Kavalleriehelm, ein Gladiatorenhelm, denn nicht nur Obelix sammelte römische Helme. Familien können von 15 bis 17 Uhr bei einer Führung mit Lesung die Sonderausstellung "Gladiatoren" kennenlernen.

Weihnachtskonzert: Beim Familienkonzert der Frankfurter Museumsgesellschaft am 14. Dezember liest und erzählt der Schauspieler Peter Lerchbaumer weihnachtliche Geschichten. Chöre singen traditionelle Lieder, und es erklingt Musik verschiedener Instrumentengruppen. Mitsingen ist dabei ausdrücklich erlaubt. Karten können unter 069 / 13 40-400 telefonisch oder www.frankfurt-ticket.de im Internet bestellt werden.

cp.

BUCH.

Linns Mutter fragt sich, warum Linn keine richtigen Freundinnen hat wie sie selbst. Aber Linn kann mit den Mädchen in ihrer Klasse nicht viel anfangen. Zum Glück kommt eines Tages Viktoria Andersson mit ihrem Bücherbus in die Nachbarschaft und zieht in ein kleines Haus. Viktoria lebt ziemlich genau so, wie es ihr gefällt. Linn freundet sich mit ihr an. Und dann lernt sie im Bücherbus Simon kennen. Er hat tolle Ideen und ist ganz anders als die Mädchen in ihrer Klasse. Endlich kann Linn so sein, wie sie ist.

steff.

Maja Hjertzell: "I love you Viktoria Andersson". Gabriel Verlag. 122 Seiten, 11,99 Euro. Ab 8 Jahre.

WITZ.

Der Lehrer fragt Paul: "Wenn du fünf Euro hast und ich nehme dir zwei Euro weg, was gibt das dann?" Paul: "Prügel!"

- Von Ferdinand von Campenhausen aus Frankfurt

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr