17,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, , Sprache: Deutsch, Abstract: In Zusammenarbeit mit der Infanterieschule Hammelburg ensteht derzeit ein Buch, das die aktuelle Sprache der Bundeswehr unter linguistischen Aspekten untersucht. Der vorliegende Essay gibt einen ersten Überblick über ausgewählte Ergebnisse. Er durchleuchtet den Begriff 'deutsche Militärsprache' und dessen Subkategorien. Im zweiten Teil wird aufgezeigt, nach welchen sprachlichen Prinzipien beim 'Bund' kommuniziert wird und welche sprachlichen Mittel in der Kommandosprache bevorzugt zum Einsatz kommen.…mehr

Produktbeschreibung
Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, , Sprache: Deutsch, Abstract: In Zusammenarbeit mit der Infanterieschule Hammelburg ensteht derzeit ein Buch, das die aktuelle Sprache der Bundeswehr unter linguistischen Aspekten untersucht. Der vorliegende Essay gibt einen ersten Überblick über ausgewählte Ergebnisse. Er durchleuchtet den Begriff 'deutsche Militärsprache' und dessen Subkategorien. Im zweiten Teil wird aufgezeigt, nach welchen sprachlichen Prinzipien beim 'Bund' kommuniziert wird und welche sprachlichen Mittel in der Kommandosprache bevorzugt zum Einsatz kommen. Originalzitate von Unteroffizieren und Offizieren runden den Überblick informativ und unterhaltsam ab.
Autorenporträt
Ariane Slater is a linguist, lecturer and translator with a master's degree in comparative literature und a Ph.D. degree in contrastive linguistics. From 1992 to 2000, she worked as a lecturer for linguistics at Queen Mary & Westfield College, University of London, and Roehampton Institute London. She later specialised in military language and published articles and a book on the historical development of the language of the German Armed Forces. As a reserve officer, she was deployed to Afghanistan and took part in different military exercises. Since 2009 she has been teaching English with Bundessprachenamt, the Federal Language Office. In her spare time, she goes bird watching and occasionally plays the organ in church.