39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Einzelphotonen-Emissions-Computertomographie (SPECT/CT) mit metastabilem 99-Technetium-markiertem Methoxy-IsoButyl-Isonitril (99mTc-MIBI) wird für die präoperative Untersuchung des Hyperparathyreoidismus empfohlen, um die minimalinvasive Chirurgie zu steuern. Allerdings erhöht die Einführung eines CT, selbst wenn es sich um eine niedrige Dosis handelt, die Gesamtbestrahlungsdosis für den Patienten. Das Ziel war es, die zusätzliche effektive Dosis zu bewerten, die durch die CT bei der 99mTc-MIBI-Szintigraphie der Nebenschilddrüse abgegeben wird. In diese prospektive Studie wurden 100…mehr

Produktbeschreibung
Die Einzelphotonen-Emissions-Computertomographie (SPECT/CT) mit metastabilem 99-Technetium-markiertem Methoxy-IsoButyl-Isonitril (99mTc-MIBI) wird für die präoperative Untersuchung des Hyperparathyreoidismus empfohlen, um die minimalinvasive Chirurgie zu steuern. Allerdings erhöht die Einführung eines CT, selbst wenn es sich um eine niedrige Dosis handelt, die Gesamtbestrahlungsdosis für den Patienten. Das Ziel war es, die zusätzliche effektive Dosis zu bewerten, die durch die CT bei der 99mTc-MIBI-Szintigraphie der Nebenschilddrüse abgegeben wird. In diese prospektive Studie wurden 100 Erwachsene mit primärem Hyperparathyreoidismus eingeschlossen, die eine 99mTc-MIBI-SPECT/CT erhielten. Das Durchschnittsalter betrug 55,6 Jahre mit einem Geschlechterverhältnis von 0,28. Die effektive szintigraphische Dosis betrug 9,77 mSv. Der Mittelwert der effektiven CT-Dosis betrug 1,77 mSv. Die durchschnittliche effektive Gesamtdosis der Hybriduntersuchung betrug 11,54 mSv und variierte von 10,66 bis 12,88 mSv. Der Beitrag der durch die CT induzierten zusätzlichen Strahlung variierte zwischen 8,3 und 24,1 % mit einem Durchschnitt von 15 %. Diese Dosis ist nicht zu vernachlässigen. Wenn man jedoch den Nutzen der Hybridbildgebung berücksichtigt, ist diese zusätzliche Bestrahlung immer noch vertretbar.
Autorenporträt
Dorra BEN SELLEM ist Universitätsprofessorin für Biophysik und Nuklearmedizin, MD, PhD, Université Tunis El Manar, Faculté de Médecine de Tunis. Wifek MHIMDI Inhaber eines Forschungsmastergrades des ISTMT. Naima BEN REJEB ist Doktorandin im Forschungslabor für Biophysik und medizinische Technologien des ISTMT.