Marktplatzangebote
12 Angebote ab € 2,40 €
  • Gebundenes Buch

Jeden Tag legt in der alten Hansestadt Bergen ein Postschiff der Hurtigruten ab und macht sich auf den Weg gen Norden. Am fünften Tag wird der Polarkreis überschritten, am siebten Tag ist mit Kirkenes nahe der russischen Grenze der Wendepunkt erreicht. Am zwölften Tag macht das Schiff nach rund 5000 Seemeilen wieder in Bergen fest.
Die elf Schiffe der beiden Hurtigruten-Reedereien nehmen auf ihrer Fahrt viele Aufgaben wahr: Sie sind Frachtschiff und Fähre für die Küstenbewohner, bieten aber auch Urlaubern an Bord alle Annehmlichkeiten - fast wie auf einer Kreuzfahrt. Es ist die Nähe zum
…mehr

Produktbeschreibung
Jeden Tag legt in der alten Hansestadt Bergen ein Postschiff der Hurtigruten ab und macht sich auf den Weg gen Norden. Am fünften Tag wird der Polarkreis überschritten, am siebten Tag ist mit Kirkenes nahe der russischen Grenze der Wendepunkt erreicht. Am zwölften Tag macht das Schiff nach rund 5000 Seemeilen wieder in Bergen fest.

Die elf Schiffe der beiden Hurtigruten-Reedereien nehmen auf ihrer Fahrt viele Aufgaben wahr: Sie sind Frachtschiff und Fähre für die Küstenbewohner, bieten aber auch Urlaubern an Bord alle Annehmlichkeiten - fast wie auf einer Kreuzfahrt. Es ist die Nähe zum norwegischen Alltag, die eine Reise mit den Postschiffen von Hurtigruten so einzigartig macht. Die Reisenden erleben die fantastische, raue Küstenlinie Norwegens, lernen kleine Häfen kennen und gelangen auf Landausflügen zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Nordnorwegens.

Ralf Schröder, renommierter Reisejournalist und Norwegen-Kenner, hat von seinen Fahrten mit den Hurtigruten-Schiffen herrliche Fotos mitgebracht und berichtet in seinem Text von der "schönsten Seereise der Welt" - von alten Hansestädten, den tiefen Fjorden Norwegens und der einmaligen Natur im Land der Mitternachtssonne.
Autorenporträt
Ralf Schröder hat skandinavische Literatur und Sprache studiert. Seit 1990 ist er als freier Journalist und Reisebuchautor tätig. Seinen zweiten Wohnsitz hat er in Schweden.
Rezensionen

Süddeutsche Zeitung - Rezension
Süddeutsche Zeitung | Besprechung von 16.03.2004

BÜCHER FÜR DIE REISE
Gemächlich durch den Fjord
Bei Hurtigruten-Fahrten ist genügend Zeit, sich genau umzuschauen
Der Riksvei 1 schlängelt sich von Stavanger entlang der Küste Richtung Norden. Die heimliche Reichsstraße 1 aber liegt vor der Küste Norwegens: Es ist die Route, die seit 1893 ununterbrochen von den Schiffen der Hurtigruten befahren wird. Bis in die sechziger Jahre war diese Express-Linie, ursprünglich eingerichtet als Postdienst, das wichtigste Verkehrsmittel des Landes. Dank des Golfstromes ist die norwegische Küste selbst in strengen Wintern weitgehend eisfrei, und ein nennenswertes Straßennetz gab es lange Zeit nicht – auch, weil keine größere Stadt im Landesinneren liegt.
Längst allerdings wird die Post geflogen, und Lastwagen liefern Güter selbst in entlegene Landesteile über mittlerweile gut ausgebaute Straßen. Auch Reisende fliegen zumeist. So ist das Passagieraufkommen der Hurtigruten von seiner Blütezeit Ende der fünfziger und Anfang der sechziger Jahre, die allerdings auch die Zeit der schlimmsten Unfälle war, von mehr als einer halben Millionen Fahrgäste pro Jahr auf weniger als die Hälfte geschrumpft. Bis die Reeder das touristische Potenzial der Hurtigruten erkannten und dementsprechend die Flotte von Fähren auf Kreuzfahrtschiffe umstellten und so seit einigen Jahren zumindest in den Sommermonaten ohne staatliche Zuschüsse auskommen.
Ralf Schröder erzählt in seinem kleinformatigen Bildband „Hurtigruten” aus der Historie dieser Linie, ohne dabei kleinkrämerisch zu werden. Technische Daten verschiedener Schiffstypen interessieren Schröder nicht. Er konzentriert sich auf Anderes. Denn schließlich sagen die Hurtigruten durchaus einiges aus über Norwegen an sich. Und ähnlich verhält es sich mit den zahlreichen Fotografien, die mit wenigen Ausnahmen ebenfalls von Ralf Schröder stammen: Es sind überwiegend Landschaftsaufnahmen von der norwegischen Küste. Und beinahe jedes Bild verdeutlicht insgeheim: Schande über jeden, der das Flugzeug einem der Schiffe vorzieht.
STEFAN FISCHER
RALF SCHRÖDER: Hurtigruten. Mit dem Postschiff von Bergen nach Kirkenes. Delius Klasing Verlag, Bielefeld 2004, 146 Seiten, 22,90 Euro.
Der Blick vom Berg Aksla auf Ålesund, wo die Schiffe der Hurtigruten festmachen, ehe sie in den Geirangerfjord weiterfahren.
Foto: Haafke
SZdigital: Alle Rechte vorbehalten - Süddeutsche Zeitung GmbH, München
Jegliche Veröffentlichung exklusiv über www.diz-muenchen.de
…mehr