Marktplatzangebote
18 Angebote ab € 1,00 €
  • Gebundenes Buch

Für den Hund war es ein weiter Weg von der Wildnis der Wälder bis zum Baum an der Straßenecke. Was bewegt ihn? Was lässt ihn bei den Menschen bleiben, die ihn anleinen, emotional erdrücken und sein Fresschen immer wieder mit dieser bescheuerten Petersilie verhunzen? In diesem Buch dringt David Sedaris tiefer in die Hundeseele ein, als je ein Herrchen zuvor. Er setzt Strolchi, Rex, Hasso und den vielen anderen anonymen Hundehelden des Alltags ein amüsantes lyrisches Denkmal in Vierzeilern.

Produktbeschreibung
Für den Hund war es ein weiter Weg von der Wildnis der Wälder bis zum Baum an der Straßenecke. Was bewegt ihn? Was lässt ihn bei den Menschen bleiben, die ihn anleinen, emotional erdrücken und sein Fresschen immer wieder mit dieser bescheuerten Petersilie verhunzen? In diesem Buch dringt David Sedaris tiefer in die Hundeseele ein, als je ein Herrchen zuvor. Er setzt Strolchi, Rex, Hasso und den vielen anderen anonymen Hundehelden des Alltags ein amüsantes lyrisches Denkmal in Vierzeilern.
Autorenporträt
David Sedaris, geboren 1956 in Johnson City, New York, lebt in Paris und in der Normandie. Er ist Stückeschreiber, Rundfunkkommentator und Erzähler.
Rezensionen
Herr und Hund
Der Herr kann manchmal auch ein Frauchen sein, aber eines ist er selten bei David Sedaris und Volker Kriegel: der Herr im Haus. Deren Buch Hundeleben handelt vom Zusammenleben des Menschen mit seinem besten Freund, dem Hund. Im Mittelpunkt steht dabei des Tieres Eigensinn und seine peinlichen oder unappetitlichen Angewohnheiten. Der Leser - ob Hundefreund oder nicht - schüttelt sich vor Lachen angesichts der klassischen Illustrationen und den dazugehörigen Texten.
Geniales Trio
Das Multitalent Volker Kriegel erweist sich hier als meisterhafter Cartoonist. Mit feinem Humor und hintergründiger Boshaftigkeit illustriert er die 18 in diesem Buch versammelten Vierzeiler von David Sedaris, dem Autor der Bestseller Fuselfieber und Nackt. Mit seinen kurzen Texten dringt er tief in die Seele des Hundes ein und setzt den vielen missverstandenen und anonymen Hundehelden des Alltags ein unvergessliches lyrisches Denkmal. Harry Rowohlt, das dritte Genie im Bunde, ist für die kongeniale Übersetzung der Texte, deren englische Originale am Ende des Buches zu finden sind, verantwortlich. So finden wir wundervolle Texte wie folgende:
Die Bracke spürt mal hier, mal dort
Dem Tampax nach, bis zum Abort
Verschlingt erfreut die blut`ge Jause
Und schmäht dann still die Menopause

Das Trio schreckt vor keinem Thema zurück, wie man merkt. Flöhe, Hundehaufen, Blähungen, nichts bleibt unerwähnt; eines aber wird klar: Der wahre Herr ist der Hund.
Warten auf die Fortsetzung
Hundeleben wird für jeden Hundefreund ein großes Vergnügen sein. Wenn Sie es verschenken wollen, kaufen Sie sich doch gleich zwei, denn eines werden Sie sicher behalten wollen. Ein durchweg gelungenes Buch. Der einzige Nachteil daran ist, dass man von nun an ungeduldig auf die Fortsetzung warten wird. (Andreas Rötzer)
…mehr